Buchmalerei

Eneas und die Sibylle vor dem Höllenrachen

Vier Personen stehen vor dem Höllenrachen. Die Szene ist die letzte der drei Illustrationen, die sich mit der Vorbereitung der Höllenfahrt des Aeneas beschäftigen. 83 (VELDEKE, Eneas) Szenen aus bestimmten Werken der Literatur (mit NAMEN des Autors und Titel des Werks) & 96 C (AENEAS) die Geschichte von Aeneas: 96 B 5 die Ankunft in Cumae und der Besuch in der Unterwelt (Virgil, Aeneis VI) : 96 B 54 der Besuch des Aeneas in der Unterwelt : 11 I 2 (CUMAEAN) Cumäische Sibylle & 54 D 1 Vorbereitung & 11 T 3 Reise zur Hölle, Höllenfahrt & 11 T 41 der Eingang zur Hölle als Maul eines Ungeheuers (des Leviathan) & 31 A 23 1 stehende Figur (+4) Dreiviertelprofil (+74) vier Personen & 41 D 22 4 Ärmel & 41 D 26 56 Gürtel, Gurt, Hosenbund: 41 D 26 7 Börse, Geldbeutel & 41 D 22 1 (CHAPERONE) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Chaperone & 41 D 22 1 (CLOCHE HAT) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Topfhut & 41 D 21 (TUNIC) Kleidung, die den ganzen Körper bedeckt (mit NAMEN), Hemdgewand & 41 D 21 2 Jacke, Mantel, Umhang, Cape & 41 D 26 53 Saum, Band, Borte & 41 D 23 31 Strümpfe, Socken

Digitalisierung: Universitätsbibliothek Heidelberg

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Alternativer Titel
Eneas (Titelzusatz)
Standort
Universitätsbibliothek Heidelberg
Sammlung
UB Bibliotheca Palatina (UB Heidelberg)
Inventarnummer
Cod. Pal. germ. 403, Bl. 063v
Maße
13,5 x 20,5
Material/Technik
Feder & koloriert

Verwandtes Objekt und Literatur

Ereignis
Herstellung
(wer)
Heinrich, von Veldeke
Elsässische Werkstatt von 1418
(wo)
Straßburg
(wann)
1419
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Bibliotheca Palatina

Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buchmalerei

Beteiligte

Entstanden

  • 1419

Ähnliche Objekte (12)