Schriftgut

Herausgabe des Ersten Bandes des Weltkriegswerkes.- Korrespondenz

Enthält u.a.:
Aktenauszüge der Reichsarchiv-Zweigstelle Hannover,
Abschrift einer Besprechung Waldersees mit den Generalen Conrad von Hoetzendorff und Pollio (11. Sept. 1913),
Schriftwechsel der Kriegsgeschichtlichen Abteilung 1 des Großen Generalstabes bzw. des Reichsarchivs mit der Zentralstelle für Erforschung der Kriegsursachen, Generalleutnant a.D. von Tappen, Generaloberst von Plessen, Hauptmann Mewes, Oberst von Klewitz, General von Freytag-Loringhoven, General von Dommes, Oberst von Bartenwerffer, General von Stein, insbesondere zur Herausgabe des Ersten Bandes des Weltkriegswerkes,
Aussage Groeners über die Besprechung im Großen Hauptquartier, die zur Unterstützung Ostpreußens führte
Ferngespräch zwischen Armeeoberkommando 5 und Oberstleutnant Tappen, 21. Aug. 1914,
Fahnenkorrekturen, Entwürfe und Änderungsvorschläge zum Ersten Band des Weltkriegswerkes,
Äußerungen Moltkes zum Schlieffen-Plan,
Kriegserinnerungen Haeftens

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch RH 61/145
Alt-/Vorsignatur
W-10/50897
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Kriegsgeschichtliche Forschungsanstalt des Heeres >> RH 61 Kriegsgeschichtliche Forschungsanstalt des Heeres >> Abteilung A >> Gruppe I (Weltkriegswerk) >> 1914 >> Westfront >> Aufmärsche
Bestand
BArch RH 61 Kriegsgeschichtliche Forschungsanstalt des Heeres

Provenienz
Kriegsgeschichtliche Forschungsanstalt des Heeres, 1926-1945
Laufzeit
1919-1927

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:29 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Beteiligte

  • Kriegsgeschichtliche Forschungsanstalt des Heeres, 1926-1945

Entstanden

  • 1919-1927

Ähnliche Objekte (12)