Urkunden
[Kaiser Karl VI. belehnt das Haus Preussen-Brandenburg nach Ableben des Schenck Vollrath von Limpurg mit den Reichslehen der Grafschaft Limpurg, nachdem jenem bereits 1693 die Expektanz hieraus erteilt worden war.]
Hinweis: Beigeheftet dem Haupttraktat vom 28. Februar 1742 (siehe Nr. 777).
- Archivaliensignatur
-
Fürstentum Ansbach, Geheimes Archiv: Generalrepertorium Urkunden Verweis 717
- Material
-
Papier
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Besiegelung/Beglaubigung: 1 Sg. (Archivsiegel) aufgedrückt.
Überlieferung: Vidimus
Sprache: dt.
Ausstellungsort: Wien
Typ: Verweis
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1728
Monat: 10
Tag: 19
Äußere Beschreibung: Vidimus des Geheimen Archivs zu Berlin, d.d. 24. Februar 1742
- Kontext
-
Fürstentum Ansbach, Geheimes Archiv: Generalrepertorium Urkunden >> Geheimes Archiv, Generalrepertorium Bd. I >> I.9. Lehenbriefe von Königen, Kurfürsten und Ständen etc. (über die Holzischen Lehen sowie die Limpurgischen Reichslehen)
- Bestand
-
Fürstentum Ansbach, Geheimes Archiv: Generalrepertorium Urkunden
- Indexbegriff Person
-
Karl VI., Kaiser des Heiligen Römischen Reichs
Limpurg, Schenck Vollrath von
- Indexbegriff Ort
-
Limpurg, Grafschaft
Wien (Österreich), Ausstellungsort
- Laufzeit
-
1728 Oktober 19
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
23.05.2025, 11:55 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1728 Oktober 19