Die Absolvent*innenstudie der Laborschule

Abstract: Die Laborschule Bielefeld hat als Versuchsschule des Landes Nordrhein-Westfalen den Auftrag, neue Formen des Lernens und Lehrens zu entwickeln und zu erproben und sowohl für die Schulentwicklung im eigenen Haus, für das Regelschulsystem wie auch für den wissenschaftlichen Diskurs nutzbar zu machen. In diese Zielsetzung reiht sich die Absolvent*innenstudie als ein auf Dauer gestellter, kontinuierlicher Baustein ein. Als primär quantitatives Messinstrument angelegt, dient sie der jährlichen Selbstevaluation und Selbstvergewisserung der Laborschulpädagogik sowie dem Transfer und der Dissemination ausgewählter Erkenntnisse. Dieser Beitrag gibt einen ausgewählten Überblick über die Historie, das Design und die Funktionen der Absolvent*innenstudie. Es wird auf organisatorische und methodische Herausforderungen einer solchen schon über 30 Jahre laufenden Studie eingegangen und dabei ein Schwerpunkt gelegt auf die Fallstricke der Heteronormativität in der Fragebogenkonstruktion sowie unser.... https://www.biejournals.de/index.php/sfe_ls/article/view/6043

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch

Bibliographic citation
Die Absolvent*innenstudie der Laborschule ; volume:1 ; year:2022
Schule - Forschen - Entwickeln ; 1 (2022)

Creator
Gold, Johanna
Zentarra, Dominik

DOI
10.11576/sfe_ls-6043
URN
urn:nbn:de:101:1-2022120908571887396527
Rights
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
15.08.2025, 7:25 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Gold, Johanna
  • Zentarra, Dominik

Other Objects (12)