Münze
Schweiz: 1800
Vorderseite: HELVETISCHE - REPUBLIK - Ein Schweizer in historischer Tracht, die Fahne der Helvetischen Republik schwingend. Im Abschnitt Münzbuchstabe B.
Rückseite: 32 / FRANKEN / 1800 - Wertbezeichnung und Jahreszahl in einem unten gebundenen Kranz.
Münzstand: Eidgenossenschaft
Erläuterung: Die Prägungen der Helvetischen Republik, unter französischem Diktat, sind ein erster Versuch, das Münzwesen der Schweiz zu vereinheitlichen und als Grundeinheit dieses neuen Systems galt der Schweizer Franken, eingeteilt in 10 Batzen, die insgesamt 100 Rappen galten. Genaue Prägezahlen der in den fünf Jahren der Republik entstandenen Münzen sind nicht bekannt.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Neuzeit
Unterabteilung: 18. Jh.
- Inventarnummer
-
18204865
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 28 mm, Gewicht: 15.23 g
- Material/Technik
-
Gold; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: G. Schön - J.-Fr. Cartier, Weltmünzkatalog 19. Jahrhundert. 15. Auflage (2004) Nr. 12; J.-P. Divo - E. Tobler, Die Münzen der Schweiz im 19. und 20. Jahrhundert (1969) Nr. 1.
Standardzitierwerk: OSCAR [07766]
Präsentation im Fachportal - eindeutig (Vorder- und Rückseite): oscar
- Klassifikation
-
32 Franken (CHF) (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
18. Jh.
Gold
Heraldik und Wappen
Neuzeit
Personifikationen
Republik (MA&NZ)
Westeuropa (ohne D)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Schweiz
Bern
Bern
- (wann)
-
1800
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:13 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Entstanden
- 1800