Artikel

Institutionelle Diversität ist wichtig: Zum Nobelpreis an Elinor Ostrom

2009 erhalten zwei Ökonomen den Wirtschaftsnobelpreis, die sich mit institutionellen Fragen auseinandergesetzt haben. Elinor Ostrom beschäftigt sich mit einer spezifischen Form der Organisation von Wirtschaft, den sogenannten Commons. Sie zeigt, dass diese der Privatwirtschaft einerseits und der staatlichen Verwaltung andererseits in vielen Bereichen überlegen sind. Elinor Ostrom wurde als erste Frau in dieser Disziplin ausgezeichnet.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: Wirtschaftsdienst ; ISSN: 1613-978X ; Volume: 89 ; Year: 2009 ; Issue: 11 ; Pages: 765-769 ; Heidelberg: Springer

Klassifikation
Wirtschaft

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Schmale, Ingrid
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Springer
(wo)
Heidelberg
(wann)
2009

DOI
doi:10.1007/s10273-009-1002-z
Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Schmale, Ingrid
  • Springer

Entstanden

  • 2009

Ähnliche Objekte (12)