Archivale

Konsulat in Belgrad, Bd. 3

Enthält u.a.:
- Jahresberichte des Konsuls Raphael Meroni
- Auseinandersetzung mit deutschen Staatsangehörigen über die jährliche gebührenpflichtige Erneuerung des preußischen Schutzpatents, dabei: Gesuch des G. Merkel, Klempnermeister, u.a. Handwerker, 28.1.1862; Aufnahme der aus dem preuß. Schutz entlassenen Untertanen unter österreichischen Konsulatsschutz/ Zeitungsbericht über die preußische Kolonie, 1863
- Zwistigkeiten des Konsuls Meroni mit dem in Belgrad ansässigen Arzt Bernhard Kallmann, dabei: Zeitungsausschnitte und -auszüge; Bewerbung Kallmanns um konsularischen Auftrag; Berichte u.a. über die Handlungsunfähigkeit der europäischen Konsuln anläßlich des Dschidda-Gemetzels in Belgrad und dem Bombardement, 1865; Broschüre über kirchlichen Zustände, insbesondere über die deutsche evangelische Gemeinde in Belgrad, 1865
- Korrespondenz mit dem Gesandten in Konstantinopel zur Beauftragung des Meroni zur Beobachtung der politischen Zustände und Ereignisse in Bosnien und in der Herzegowina, 1861/62
- Personalangelegenheiten, dabei: Anträge Meronis auf Zuweisung juristisch gebildeten Mitarbeiters; Kuranträge Meronis mit ärztlichen Attesten; Anstellung des Kammergerichtsreferendars Felix Joseph Laubereau als Nachfolger für den am 1.10.1863 abgehenden Nikolof; neuer Amtsdiener Ferdinand Prokay, 1863; Gehaltsanträge für Sekretär Sokolay; Versetzungswunsch Laubereaus bzgl. der neu zu errichtenden Vizekonsulate in den türkischen Immediatprovinzen, 1867; Beschäftigung des Kanzlei-Diätarius Schneider als Aushilfe, 1868; Anstellung des Kammergerichtsreferendar Varges, 1869
- Ernennung zum Generalkonsul durch KO vom 1.12.1864 (nur zit.)
- Beschwerde des Pfarrers v. Cölln und des Lehrers Victor aus Belgrad über den das Konsulat versehenden Kanzler Laubereau und dessen Entscheidung in der Vormundschaftsangelegenheit der Doblerschen Kinder, 1865
- Vorstellungen der Flügeladjutanten v. Strubberg sowie v. Schweinitz über die Notwendigkeit einer Aufwertung des Konsulats Belgrad bzw. der Entsendung eines Militär-Beobachters, 14.2.1863 sowie 24.11.1866
- Gesuch des Kaufmanns Carl Robert Kirschbaum, Solingen, um Auskünfte zu Rüstungsprämissen der serbischen Armee, 20.6.1867
- Ernennung des von der Königinwitwe Elisabeth unterstützten Dr. G. Rosen, Konsul in Jerusalem, nach dem Tod Meronis zum Generalkonsul in Belgrad, Sept. 1867
- Entbindung des Rosen von Funktion als preuß. Generalkonsul nach seiner Ernennung zum Konsul des Norddeutschen Bundes in Belgrad, 28.12.1868.

Reference number
III. HA MdA, II Nr. 514

Context
Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten >> 02 Handelspolitische Abteilung >> 02.01 Konsulatswesen >> 02.01.03 Preußische Konsulate in europäischen Staaten >> 02.01.03.15 Serbien und Bosnien
Holding
III. HA MdA Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten

Date of creation
1861 - 1869

Other object pages
Last update
20.08.2025, 1:40 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1861 - 1869

Other Objects (12)