Textplakat

Propagandaplakat der NSDAP gegen die SPD vor der Reichstagswahl am 31. Juli 1932

Enthält: Propaganda der NSDAP zur Politik der SPD, u.a.: Abstimmungen gegen die Aufhebung von Notverordnungen, Steuerpolitik, Kürzungen von Löhnen und Gehältern, Wahl des Reichspräsidenten Paul von Hindenburg, Finanzielle Belastung der Bevölkerung der unteren sozialen Schichten.

Propagandaplakat der NSDAP gegen die SPD vor der                                         Reichstagswahl am 31. Juli 1932

Propagandaplakat der NSDAP gegen die SPD vor der Reichstagswahl am 31. Juli 1932 | Digitalisierung: Stadt Braunschweig

Attribution - NonCommercial - NoDerivates 4.0 International

0
/
0

Reference number
Stadt Braunschweig, H XVII: 0018.0008
Extent
2 Blätter
Dimensions
64,4 x 119,0; 64,1 x 118,6 cm
Further information
Originaltitel/Textauswahl: "Die SPD stimmte im Reichstag gegen die Aufhebung der Notverordnung vom 26. VII.1930 und ist somit Schuld an Krankensteuer, Arzneisteuer, Bürgersteuer, Getränkesteuer, Kürzung der Unterstützung für Arbeitslose, Kriegsopfer, Kranke usw. usw. [...] Die SPD ist schuld daran, daß während der letzten vierzehn Jahre kein Schwerverdiener ernsthaft besteuert ist, keinem Kapitalisten ein Haar gekrümmt ist!"

Auftraggeber/Herausgeber: Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP), W[ilhelm] Hesse

Druckerei/Verlag: Georg Westermann, Braunschweig

Art der Herstellung: Offsetdruck

Farbigkeit: mehrfarbig

Context
H XVII Plakatsammlung (1848-1933) >> 04. Plakate und Flugblätter aus der Zeit der Weimarer Republik (1919 - 1933) >> 04.01. Wahlen und Abstimmungen: Amtliche Bekanntmachungen sowie Wahlpropaganda und Wahlveranstaltungen von Parteien und Verbänden >> 04.01.18. Reichstagswahlen 1932 (31. Juli und 6. November)
Holding
H XVII Plakatsammlung (1848-1933)

Indexentry person

Date of creation
[Juli 1932]

Other object pages
Last update
20.06.2023, 1:07 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Braunschweig. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Textplakat

Time of origin

  • [Juli 1932]

Other Objects (12)