Akten

Promotoriales Auseinandersetzung um verzögerte Ausübung der Justiz

Kläger: (2) Hans Schröder, Gewürzhändler zu Lübeck und seine Frau

Beklagter: Bürgermeister und Rat zu Wismar sowie Marcus Herzberg

Anwälte, Prokuratoren: Kl.: Dr. Caspar Wilcken (A & P)

Fallbeschreibung: Im Jahre 1647 hat der Wismarer Rat Marcus Herzberg verurteilt, dem Kl. eine Obligation des Dr. Jacob Hein über 1.000 Mk. lüb. im Original auszuliefern sowie 355 Mk. lüb. binnen 4 Wochen zu bezahlen. Bisher hat Kl. weder die Obligation erhalten noch ist trotz mehrfacher Aufforderung des Kl.s die Bezahlung der auf 572 Mk. lüb. angeschwollenen Summe erfolgt. Er bittet daher um ein Fürschreiben an den Wismarer Rat und erhält dieses am selben Tag. Am 12.04. klagt Kl. erneut, der Rat habe ihm die Amtshilfe versagt und bittet um ein weiteres Fürschreiben, das er am selben Tag erhält. Am 12.04. wendet der Rat ein, Herzberg habe nichts, wovon die Bezahlung erfolgen könne, das Urteil sei daher nicht zu vollstrecken, zudem habe Kl. selbst den Prozeß nicht vorangetrieben. Das Tribunal verweist Kl. am 15.04. an den Rat und fordert diesen auf, Kl. zügig zu seinem Recht zu verhelfen. Am 25.04. berichtet Kl., er habe versucht, sich mit Herzberg zu vergleichen und habe auf die Zinsen verzichtet, dieser könne aber nicht einmal die 355 Mk. binnen Jahresfrist bezahlen, obwohl er andere Gläubiger bezahlt habe. Kl. bittet daher, Rat Vollstreckung gegen Herzberg anzubefehlen und erhält ein entsprechendes Fürschreiben am selben Tag und auf erneute Bitte am 30.04.1655. Am 04.03.1656 trägt Kl.in vor, daß sie vor dem Rat von den Gebrüdern Hertzberg erreicht habe, daß diese ihr 100 Rtlr auszahlen. Für die Bezahlung weiterer 55 Mk. lüb. und 54 Rtlr Zinsen erbittet sie aber erneut ein Fürschreiben des Tribunals an den Rat und erhält dieses am 11.03.1656. Am 18.03.1656 berichten Bekl., daß Kl. insgesamt nur 500 fl. zu fordern habe, da sich seine Frau mit den Gläubigern des verstorbenen Jacob Hein verglichen und dieses Geld erhalten habe. Am 15.04. verwahrt sich Kl. gegen diese Unterstellung und bittet um Vollstreckung der Bezahlung der ausstehenden Schulden. Das Tribunal weist den Rat am 26.04.1656 an, Kl. endlich zu seinem Recht zu verhelfen. Am 26.08. berichtet Kl., daß der Rat ihn mit der Zahlung von 55 Mk. lüb. abspeisen, seine Kosten und Zinsen aber nicht berücksichtigen wolle und bittet um die Hilfe des Tribunals. Dieses verweist ihn am 02.09.1656 an den Rat.

Instanzenzug: 1. Tribunal 1654-1656

Prozessbeilagen: (7) Ratsgerichtsurteil vom 22.06.1647; Berechnung Schröders über seine Forderungen; Schreiben Herzbergs an den Wismarer Rat vom 10.04.1654; von Notar Joachim Schumacher im Auftrag Herzbergs vorgelegte Fragen an Zeugen Johann Baltzer und Alexander Wieger vom 06.04.1654; Vergleich unter den Erben des Magisters Anton Herzberg vom ??.11.1647; Protokolle des Treffens zwischen Kl. und Herzberg vor dem Rat vom 19.04. und 28.04.1654; von Ratssekretär Werner aufgenommenes Protokoll einer Übereinkunft zwischen Marcus Herzberg und Hans Schröder vom 28.04.1654; Schreiben der Gebrüder Hertzberg an den Wismarer Rat vom 04.02.1656; Obligation und Assignation Albert Heins vom 22.05.1654; Schreiben Herzog Adolf Friedrichs an Heinrich Röhle, Küchmeister zu Redenthin vom 30.01.1654; Vergleich Röhles mit Dr. Albert Hein vom 15.04.1654; Schreiben Herzog Adolf Friedrichs an Hans Vieregge, Schreiber zu Redenthin vom 20.10.1655; Bescheid des Wismarer Rates vom 13.02.1656; Aufstellung des Kl.s über Prozeßkosten; Verpflichtung von Dr. Anton, Magister Joachim, Daniel und Marcus Hertzberg sowie Adam Scheffel über die Rückzahlung der Schulden von Marcus Scheffel an Kl. vom 16.11.1647; Aufstellung über Prozeßkosten des Kl.s; Ratsgerichtsurteil vom 07.07.1656

Archivaliensignatur
(1) 2848
Alt-/Vorsignatur
Wismar S 3 (W S 1 n. 3)

Kontext
Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 >> 19. 1. Kläger S
Bestand
Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803

Laufzeit
(1647-1654) 04.04.1654-02.09.1656

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.09.2024, 07:42 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Archiv der Hansestadt Wismar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gerichtsakten

Entstanden

  • (1647-1654) 04.04.1654-02.09.1656

Ähnliche Objekte (12)