Urkunden
Die Herzöge Heinrich, Otto und Heinrich von Bayern, auf deren Bitten die Äbtissin von Seligenthal Adelheid Bruckberger aus Murnau aufgenommen hat, vermachen dem Kloster zweieinhalb Höfe zu Oberellenbach (? Aelnpach). S1: Heinrich, Herzog von Bayern, S2: Otto, Herzog von Bayern, S3: Heinrich, Herzog von Bayern
- Archivaliensignatur
-
Kloster Landshut-Seligenthal Urkunden, BayHStA, Kloster Landshut-Seligenthal Urkunden 94
- Material
-
Perg.
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Bemerkungen
-
Abschrift auf Papier aus dem 17. Jahrhundert beiliegend
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Besiegelung/Beglaubigung: 3 S anhängend an rot-grün-weißer Seidenschnur
Überlieferung: Ausf.
Sprache: dt.
Ausstellungsort: Landshut
Literatur: Edition: Verh. d. Hist. Ver. Niederbayern 29 (1893), 222 Nr. 120; LaUB 312
Originaldatierung: an sand nyclas tag
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1327
Monat: 12
Tag: 6
- Kontext
-
Kloster Landshut-Seligenthal Urkunden >> 1251-1400
- Bestand
-
Kloster Landshut-Seligenthal Urkunden
- Indexbegriff Ort
-
Bayern, Herzogtum
Landshut (krfr.St.), Kloster Seligenthal
Oberellenbach (Gde. Mallersdorf-Pfaffenberg, Lkr. Straubing-Bogen)
- Provenienz
-
Kloster Landshut-Seligenthal Urkunden
- Laufzeit
-
1327 Dezember 6
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:42 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Beteiligte
- Kloster Landshut-Seligenthal Urkunden
Entstanden
- 1327 Dezember 6