Ethnische Zuordnung im Zeitalter der Globalisierung

Abstract: "Im Zeitalter der Globalisierung werden die ethnischen Zuordnungen zunehmend komplizierter. Denn durch Migration und Mobilität, Flucht und Vertreibung, internationale Arbeitsteilung und Wirtschaftsvernetzung wächst die Zahl derer, die aus den unterschiedlichsten Gründen ihre Heimat verlassen; die Ländergrenzen überschreiten, hier geboren werden, dort aufwachsen, in einem dritten Land heiraten und Kinder bekommen. Gleichzeitig gehört es zu den Merkmalen der modernen Nationalstaaten, daß dem Einzelnen ständig Zuordnungen nach Nationalität bzw. ethnischer Herkunft abverlangt werden. Dabei ist die juristische Unterscheidung zwischen Mitgliedern und Fremden keine neutrale Kategorie, sondern dient der Teilhabe wie der Ausgrenzung in bezug auf soziale Ressourcen: Der Mitgliedsstatus nach innen bildet die 'Grundlage für die Zuschreibung der materiellen Rechtsstellungen, die insgesamt den Status eines Bürgers im Sinne der Staatsbürgerschaft ausmachen' (Habermas). So gesehen ist offensichtli

Weitere Titel
Ethnic allocation in the age of globalization
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 421-433 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Hradil, Stefan (Hg.): Differenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften ; Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Dresden 1996. 1997. S. 421-433. ISBN 3-593-35852-2

Schlagwort
Epoche
Globalisierung
Hautfarbe
Zuordnung
Ahnen
Gernsheim

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Frankfurt am Main
(wer)
Campus Verl
(wann)
1997
Urheber
Beck-Gernsheim, Elisabeth
Beteiligte Personen und Organisationen
Hradil, Stefan
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-139997
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
15.08.2025, 07:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Beck-Gernsheim, Elisabeth
  • Hradil, Stefan
  • Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
  • Campus Verl

Entstanden

  • 1997

Ähnliche Objekte (12)