Urkunde
Wilheym van Bergerhuysen quittiert über die Summe von 850 rh. Gulden, die ihm Ritter Johann Schillinck van Vylße laut Heiratsvertrag zwischen Nelgin von Bergerhuysen und Johann Schillinck d. J. bezahlt hat.
- Archivaliensignatur
-
AA 0608, 108
- Bemerkungen
-
Or. Perg., Siegel ab
- Kontext
-
Paffendorf (v.d.Bongart), Urkunden (AA 0608) >> 1. Urkunden
- Bestand
-
AA 0608 Paffendorf (v.d.Bongart), Urkunden (AA 0608)
- Laufzeit
-
1402 Februar 11
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Diverse Registraturbildner
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.11.2025, 16:01 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1402 Februar 11
Ähnliche Objekte (12)
Wilhelm van Bergerhuysen gibt seiner Tochter Nelgin, die Johann Schillinck van Vylß, Sohn des kölnischen Hofmeisters Johann Schillinck, Ritter, heiratet, als Mitgift den halben Hof zome Bungarde und den halben Hof zu Uckistorp; die andere Hälfte beider Güter ersteht Johann Schillinck d. Ä. für seinen Sohn für 850 Gulden. Es siegeln Wilhelm und seine Frau Richmut, Abt Rutger von Heisterbach, Ritter Pawyn van Hombergh, die Brüder Heinrich und Johann van Belle, und Gerart Rost.
Vergleich zwischen Statz v. d. Bongarde bzw. dessen Frau Nelgyn von Bergerhuysen, Witwe des Johann Schillinck von Vylike, und Ludwig van Meckenheym bzw. dessen Frau Styngen und den Erben Schillinck wegen des Besitzes des Johann Schillinck und seiner Frau Nelgen, besonders des Hofes zu Molendorp. Siegler: Statz, Ludwig, Heinrich v. Hembergh, Johann Wolff von Ryndorp, Wilhelm von Vlatten, Godart v. d. Bongard, Ritter, Werner von Vlatten, Roylmann vamme Geyssbusche; Wynrich Schillinck, Kanoniker zu Aachen und Bonn, Heinrich Quattermart, Schöffe zu Köln, Oelrich van Lupenauwe und Hermann Keuerney, Schöffen zu Bonn.
Gert Schillinck van Buxvorde und Greyte, seine Ehefrau, geben Lubbert Morryen, Johann van Munster, Heynderich Pykenbroucke und Johan den Hertte in ihr Erbe zu Oldendorppe 5 Stücke Land und Holz auf dem Woerdenberghe vor dem Land des Schulten van Selhem, wofür sie in das Westerhuys to Buxvorde ein Driftrecht empfangen. G. Schillinck siegelt.