Urkunde
Gert Schillinck van Buxvorde und Greyte, seine Ehefrau, geben Lubbert Morryen, Johann van Munster, Heynderich Pykenbroucke und Johan den Hertte in ihr Erbe zu Oldendorppe 5 Stücke Land und Holz auf dem Woerdenberghe vor dem Land des Schulten van Selhem, wofür sie in das Westerhuys to Buxvorde ein Driftrecht empfangen. G. Schillinck siegelt.
- Reference number
-
U 134u, 65
- Formal description
-
Überlieferungsart: Original
Vermerke: R: Botzlar II. Fach No 15.
- Material
-
Pergament
- Context
-
Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.), Botzlar - Urkunden >> 1. Urkunden
- Holding
-
U 134u Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.), Botzlar - Urkunden
- Date of creation
-
10.10.1469
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
05.11.2025, 3:36 PM CET
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 10.10.1469
Other Objects (12)
Wilhelm van Bergerhuysen gibt seiner Tochter Nelgin, die Johann Schillinck van Vylß, Sohn des kölnischen Hofmeisters Johann Schillinck, Ritter, heiratet, als Mitgift den halben Hof zome Bungarde und den halben Hof zu Uckistorp; die andere Hälfte beider Güter ersteht Johann Schillinck d. Ä. für seinen Sohn für 850 Gulden. Es siegeln Wilhelm und seine Frau Richmut, Abt Rutger von Heisterbach, Ritter Pawyn van Hombergh, die Brüder Heinrich und Johann van Belle, und Gerart Rost.
Engelbert van Mechelen gelobt dem Johann van Münster ten Boseler, Sohn + Berndes, Schadloshaltung wegen seiner Bürgschaft gegenüber Rotger Vrydaghe van Drenhusen für eine Rente aus dem Gut vor Werne gt. dey hoff tor Horneborch, unter Versprechen des Einlagers zu Werne. Siegelank. des Ausstellers. Z: Lubbert Morryen, Heynrich Droste van Vyscherinck, Gert Schillinck van Buxforde, Richter zu Werne, Rotger Stert, Johan Blanckebyle.
Vergleich zwischen Statz v. d. Bongarde bzw. dessen Frau Nelgyn von Bergerhuysen, Witwe des Johann Schillinck von Vylike, und Ludwig van Meckenheym bzw. dessen Frau Styngen und den Erben Schillinck wegen des Besitzes des Johann Schillinck und seiner Frau Nelgen, besonders des Hofes zu Molendorp. Siegler: Statz, Ludwig, Heinrich v. Hembergh, Johann Wolff von Ryndorp, Wilhelm von Vlatten, Godart v. d. Bongard, Ritter, Werner von Vlatten, Roylmann vamme Geyssbusche; Wynrich Schillinck, Kanoniker zu Aachen und Bonn, Heinrich Quattermart, Schöffe zu Köln, Oelrich van Lupenauwe und Hermann Keuerney, Schöffen zu Bonn.