Artikel
Das deutsche Gesundheitssystem im internationalen Vergleich: Bewertung und Reformalternativen
Die Ausgaben für Gesundheitsdienstleistungen sind in Deutschland im internationalen Vergleich außergewöhnlich hoch. Aber trotz der hohen Aufwendungen erreichen die Bürger eine eher mäßig lange Lebenserwartung bei Gesundheit. Das heißt, die ökonomische Effizienz des Gesundheitssystems ist gering. Ein Vergleich, der von der WHO für 191 Länder durchgeführt wurde und die Höhe der Gesundheitsaufwendungen den Lebensjahren in Gesundheit gegenüberstellt, unterstreicht dies.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Journal: ifo Schnelldienst ; ISSN: 0018-974X ; Volume: 54 ; Year: 2001 ; Issue: 10 ; Pages: 9-16 ; München: ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
- Klassifikation
-
Wirtschaft
Health: General
- Thema
-
Deutschland
Gesundheitswesen
Reform des Gesundheitswesens
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Osterkamp, Rigmar
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
- (wo)
-
München
- (wann)
-
2001
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:44 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Osterkamp, Rigmar
- ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
Entstanden
- 2001