Schriftgut

Franck, Philipp

Enthält: 1 Katalogauszug mit Biographie und Werkabbildung zur Ausstellung: Weltstadtsinfonie. Berliner Realismus 1900 - 1950, hrsg. von Eberhard Roters und Wolfgang Jean Stock, München, 1984, Kopien 1 Lexikonauszug aus Das geistige Berlin, Hrsg. Richard Wrede, Hans von Reinfels, 1. Bd., Verlag von Hugo Storm, Berlin, 1897, Kopien 1 Lexikonauszug aus Thieme, Ulrich / Vollmer, Hans: Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart, Bd. 12, Verlag Seemann, Leipzig, 1915, Kopie 1 Auszug aus Friedrich von Boetticher: Malerwerke des 19. Jahrhunderts, Beitrag zur Kunstgeschichte, 2 Bände, Dresden 1891 – 1898, Kopie 1 Mitteilung [Ernennung zum Professor] aus Kunstchronik, Nr. 31, 21.07.1898, Kopie 1 Auszug aus dem Jahresbericht des Deutschen Kunstvereins 1907, Berlin, 1908, Kopien 1 Essay von Philipp Franck: Moderne Kunst und Publikum aus Die Kunst für alle, XXVII. Jg., Heft 4, München, 15.11.1911, Kopien 1 Essay von Philipp Franck: Neue Taunuslandschaften aus Westermanns Monatshefte, Heft 10, Braunschweig, Juni 1916, Kopien 1 Publikation von Philipp Franck: Regenbriefe, Wohlgemuth & Lissner, Kunstverlaggesellschaft m.b.H, Berlin, 1920, Kopien 1 Autobiographie mit Abbildungen: Vom Taunus zum Wannsee, Verlag Georg Westermann, Braunschweig u. a., 1920, Kopien 1 Deckblatt der Novelle: Die Koppel. Eine Tier- und Menschengeschichte, Widder-Verlag, Berlin, 1922, Kopie Werkabbildungen und Abdruck eines Briefes von Philipp Franck an den Herausgeber aus Die Zeichnung, Nr. 18, Berlin, 1923, Kopien 1 Publikation: Puppenspiel. Text und Illustrationen Philipp Franck, Rembrandt Verlag, Berlin, 1929 oder 1930, Kopien 1 Werkabbildung aus Bruno Kroll: Deutsche Maler der Gegenwart. Die Entwicklung der Deutschen Malerei seit 1900, Rembrandt-Verlag, Berlin, 1937, Kopien 1 Auszug aus Doede, Werner: Die Berliner Secession. Berlin als Zentrum der deutschen Kunst von der Jahrhundertwende bis zum Ersten Weltkrieg, Propyläen-Verlag, Berlin, 1977, Kopien 3 Werkverzeichnisse der Originalradierungen [Anzeigen] zu: Im Sonnenschein, Aus dem Taunus, Fernblicke; Wohlgemuth & Lissner, Kunstverlagsgesellschaft m.b.H., Berlin, o. D., Kopien 1 Brief vom VdBK an Ingeborg Hunziger (Enkelin), Berlin, 25.01.1991, Kopie Betrifft: Bitte um Informationen über den Künstler und seinen Nachlass 1 Biografie von Web-Seiten des Friedhof Wannsee I, erstellt von Brigitte Schellmann, o. D., Kopien 1 Lehrplan für das Schuljahr 1897/98 der Zeichen- und Malschule des VKKB, Kopien 1 Plakat, 1 Postkarte, 1 Blatt Aufkleber, 1 Programmfaltblatt zur Ausstellung: Vom Taunus zum Waldsee im Bröhan Museum, Berlin, 2010, Druck

Archivaliensignatur
Archiv der Akademie der Künste, VdBK-1867 4126
Alt-/Vorsignatur
VdBK DS ZM A 19
Umfang
Originale: 4 Bl. Kopien: 118 Bl.
Bemerkungen
siehe Dossier Ingeborg Hunzinger (Tochter)

Kontext
Verein der Berliner Künstlerinnen 1867 >> 08. Lehrer der ZM-Schule
Bestand
VdBK-1867 Verein der Berliner Künstlerinnen 1867

Indexbegriff Person

Laufzeit
ohne Datum, 1991 - 2010

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
08.03.2023, 09:47 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Akademie der Künste, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Entstanden

  • ohne Datum, 1991 - 2010

Ähnliche Objekte (12)