Archivale
Rißtissen, Pfarrstelle gegen die Freiherrlich von Stauffenberg'sche Gutsherrschaft daselbst betr. Vikarsgehalt
Darin: 1) Beilagen ab 1806; 2) Schreiben vom 14. Dezember 1508: Schreiben der Brüder Hans und Simon von Stotzingen zu Rißtissen an den Bischof von Konstanz mit der Bitte um Bestätigung seiner Stiftung in Rißtissen Siegel der Aussteller und des edlen Hans Rauch von Weynoden d.J. Abschr. des 17. Jh. Anschließend Bestätigung des Bischofs, nur Anfang vorhanden; 3) Urkunden von etwa 1806: Rezeß zwischen den beiden Schenk von Stauffenberg'schen Linien zu Wilflingen und Lautlingen. Nicht vor 1806 (o.D.), Entwurf, 30 Seiten
- Archivaliensignatur
-
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Wü 30/5 T 1 Nr. 385
- Alt-/Vorsignatur
-
1682
- Kontext
-
Amtsgericht Ehingen >> A. Amtsgericht Ehingen >> A.I. Zivilprozeßsachen
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Wü 30/5 T 1 Amtsgericht Ehingen
- Indexbegriff Person
-
Rauch von Weynoden, Hans
Storzingen, Simon von; Rißtissen
Storzingen, von; Rißtissen
- Indexbegriff Ort
-
Rißtissen, Ehingen (Donau) UL; Gutsherrschaft
Rißtissen: Ehingen (Donau) UL; Pfarrstelle
- Laufzeit
-
1856
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 05:49 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1856