Druck (aus Serie)
Scherzi di Fantasia: Die Entdeckung des Grabs von Pulcinella
Die Scherzi kombinieren konkrete Figuren wie die Gestalt des Pulcinella aus der Commedia dell´Arte, Relikte des Altertums und heidnische Rituale mit pastoralen und magischen Elementen. Sie sind durchwoben von allegorischen und symbolischen Verweisen, die in der Summe keinen eindeutigen Sinn erkennen lassen. Bemerkenswert sind die Eulen und Schlangen in ihrer Ambivalenz – sie sind zugleich Symbole des Magischen, Düsteren wie auch der Weisheit. Die graphische Subtilität dieser Blätter und ihr ästhetischer Reichtum sind herausragend. Mit schnellen, variantenreich gesetzten Strichen erreicht Tiepolo eine enorme Leichtigkeit und Lebendigkeit der Darstellung. (DK 2012)
- Standort
-
Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
- Inventarnummer
-
264-1913
- Maße
-
Blattmaß: 27,7 x 20,5 cm
- Material/Technik
-
Radierung
- Klassifikation
-
Druckgraphik
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Entstehungsort stilistisch: Italien
- (wann)
-
um 1740-1750
- Rechteinformation
-
Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 07:53 MESZ
Datenpartner
Kupferstichkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druck (aus Serie)
Entstanden
- um 1740-1750