Bestand

Siemens-Schuckertwerke AG, Schaltwerk II Oppach (Bestand)

Geschichte: Der Oppacher Betrieb war das Schaltwerk II der Siemens-Schuckertwerke AG in Berlin-Siemensstadt. Die Konzernleitung kaufte 1938 von der Deutschen Großeinkaufs-Gesellschaft M.B.H., Hamburg den Betrieb Weberei und Färberei in Oppach und richtete dort eine Produktionsstätte für Niederspannungsschaltgeräte ein, die am 02.01.1939 den Betrieb aufnahm. In den folgenden Jahren entwickelte und fertigte das Werk unter anderem Relais und Schaltschütze im Niederspannungsbereich bis 660 V. Als Rüstungsaufträge wurden zum Beispiel Schalt- und Peilgeräte für U-Boote gebaut. Auf der Grundlage des Volksentscheids in Sachsen am 30.06.1946 wurde die Firma enteignet und in Volkseigentum überführt. Das Unternehmen firmierte dann als IKA Elektroschaltgeräte Oppach VEB.

Inhalt: Anweisungen der Zentrale in Berlin.- Statistiken.- Berufsausbildung.- Personalakten.- Fremdarbeiter und Zwangsarbeiter.- Steuern.- Mietverträge.- Gemeinkostenzusammenstellungen.- Preislisten.

Reference number of holding
Sächsisches Staatsarchiv, 11643
Extent
4,10 (nur lfm)

Context
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 09. Wirtschaft >> 09.07 Elektrotechnik, Elektronik, Gerätebau

Date of creation of holding
1928 - 1952

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rights
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Last update
11.03.2023, 12:08 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1928 - 1952

Other Objects (12)