Druckgraphik
Dom Quichotte attaché a une Fenestre par la malice de Maritorne
- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
CCoypel nach AB 2.8
- Maße
-
Höhe: 315 mm (Platte)
Breite: 302 mm
Höhe: 505 mm (Blatt)
Breite: 363 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Dom Quichotte attaché a une Fenestre par la malice de Maritorne. Tom.2 Ch.39. [Inschrift] A Paris chez Surrugue rue des Royers vis-a-vis S.Yues [Verlageradresse] Ch.Coypel invenit et pinx.; F. Joullain Sculp. [Künstlern]
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: IFF-18, S. XII.160.2
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Fenster
Hund
Pferd
Reiter
Maultier
Kinder
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1723-1724
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Cervantes Saavedra, Miguel de (Verfasser der Textvorlage)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Surugue, Louis (Verleger)
- Jollain, François (Stecher)
- Coypel, Charles-Antoine (Inventor)
- Coypel, Charles-Antoine (Maler)
- Cervantes Saavedra, Miguel de (Verfasser der Textvorlage)
Entstanden
- 1723-1724