Utopischer Widerstand, widerständische Utopie - zur Begründung unkonventioneller Formen politischer Partizipation

Abstract: Der Beitrag hat sich zum Ziel gesetzt, unkonventionelle Formen politischer Partizipation wie Protest und Widerstand als Ziele vorrangig politischer, aber auch religiöser Bildung demokratietheoretisch, päda­gogisch und fachdidaktisch zu begründen. Dazu wird mit der kritischen politischen Bildung zunächst eine spezifi­sche Ausprägung politischer Bildung in ihrer Methodologie und ihren Zielen referiert und anschließend erläutert, warum im Kontext der krisenhaften Gegenwart aus motivationalen Gründen die Orientierung an einem utopischen Horizont geboten ist. Dieses Erkenntnisprogramm wird zunächst anhand eines Durchgangs durch Motive politi­scher und soziologischer Theorie ausgewiesen und durch die Rekonstruktion und Erweiterung eines klassischen Ansatzes kritischer politischer Bildung kategorial konkretisiert. Abschließend werden einige gemeinsame Anliegen politischer und religiöser Bildung vorgestellt. https://rpb-journal.de/index.php/rpb/article/view/142

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch

Bibliographic citation
Utopischer Widerstand, widerständische Utopie - zur Begründung unkonventioneller Formen politischer Partizipation ; volume:44 ; number:2 ; day:11 ; month:11 ; year:2021
Religionspädagogische Beiträge ; 44, Heft 2 (11.11.2021)

Creator

DOI
10.20377/rpb-142
URN
urn:nbn:de:101:1-2022031714393813753539
Rights
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
15.08.2025, 7:37 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Other Objects (12)