Gemälde
Landschaft mit Burgruine
Die nur masig qualitatvolle Darstellung ist mit "Seekatz" signiert, lasst sich jedoch keinem bestimmten Mitglied der weitlaufigen Malerfamilie zuordnen. Laut rückseitiger Beschriftung des Keilrahmens soll es sich bei den Staffagefiguren um Johann Conrad Seekatz und Goethe handeln, was jedoch ohne Grundlage und irrig ist. Die dargestellte Ruine stellt ebenso wenig die Burg in Eppstein im Taunus dar. Diese wurde erst seit 1804 abgebrochen, war also Mitte des 18. Jh.s noch intakt. Die wohl spätere rückseitige Bezeichnung dürfte indes auf die frühen Taunus-Wanderungen anspielen, die Goethe in »Dichtung und Wahrheit« erwähnt (zu Künstlerwanderungen im Taunus und Goethe vgl. Kölsch 2008, insbes. S. 145). (Quelle: Maisak/Kölsch: Gemäldekatalog (2011), S. 260)
Provenienz: Aus dem Besitz von Henriette Wertheimer, geb. San Goar. | In Familienlinie vererbt an ihren Enkel Alexander M. Kinen (Briefangaben des Vorbesitzers, in der Bildakte). | Erworben 1964 als Geschenk von Alexander M. Kinen, Buenos Aires (Argentinien)
- Location
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
- Collection
-
Gemäldesammlung
- Inventory number
-
IV-1964-019
- Measurements
-
29,2 x 40,5 cm
- Material/Technique
-
Öl auf Leinwand
- Inscription/Labeling
-
Signiert und datiert unten (auf dem Felsblock), Pinsel in Beige: "Seekatz. / 17[5?]2" (teils undeutlich) / Rückseitig bezeinet auf dem Keilrahmen, handschriftlich in Bleistift: "Seekatz Goethe [...] / beim Spaziergang" (teils unleserlich), ebenso "Ruine / Eppstein im Taunus"; ebenda Ziffern, handschriftlich in Rot (nicht lesbar), handschriftlich in Blau "473/45"
- Related object and literature
-
Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard, 2011: Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog, Frankfurt am Main, Kat. 287, S. 260
Michaelis, Sabine, 1982: Katalog der Gemälde. Bestandskatalog FDH / FGM, Frankfurt am Main, Kat. 382, S. 226
- Subject (what)
-
Malerei
Architektur
Wandern
Staffage
- Subject (where)
-
Taunus
- Event
-
Sammeltätigkeit
- (who)
-
Freies Deutsches Hochstift - Frankfurter Goethe-Museum
- (where)
-
Frankfurt am Main
- (when)
-
1964
- (description)
-
Gesammelt
Erworben 1964 als Geschenk von Alexander M. Kinen, Buenos Aires (Argentinien)
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Seekatz (Künstlerfamilie)
- (when)
-
1752 (?)
- (description)
-
Gemalt
- Rights
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
- Last update
-
05.03.2025, 11:42 AM CET
Data provider
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Gemälde
Associated
- Freies Deutsches Hochstift - Frankfurter Goethe-Museum
- Seekatz (Künstlerfamilie)
Time of origin
- 1964
- 1752 (?)