Orden (Ehrenzeichen)
Deutsches Reich: Winterschlacht im Osten 1941/42
Vorderseite: Leicht nach innen gewölbte Innenfläche, darauf ein Adler (das Hoheitszeichen des Heeres) auf einem Hakenkreuz, dahinter ein Lorbeerzweig. Oben bekrönt von einem deutschen Stahlhelm auf Stielhandgranate nach rechts.
Rückseite: WINTERSCHLACHT / IM OSTEN / 1941/42 - Schild mit dreizeiliger Aufschrift, bekrönt von einem deutschen Stahlhelm auf Stielhandgranate nach links. Unten gekreuzt Schwert und Lorbeerzweig.
Erläuterung: Größter Durchmesser mit Öse 63 mm, Länge vom Helm nach unten 40 mm, Breite 35,5 mm. Das Exemplar hier weist die übliche Öse mit Henkelring auf, es fehlt aber hier das rote Ordensband mit weiß-schwarz-weißem Mittelstreifen. - Gestiftet am 26. Mai 1942 als sogenannte Ostmedaille. Verliehen an deutsche Soldaten und Angehörige verbündeter Truppen, die unter gewissen Vorrausetzungen 1941 und 1942 an der Ostfront angesetzt waren. Es wurden rund 2,5 Millionen dieser Auszeichnungen bis 1944 vergeben. Der Entwurf stammt von Ernst Krause, einem Angehörigen der SS Propagandakompagnie. Eine Auszeichnungsversion ohne Hakenkreuz konnte ab 1957 getragen werden. Diese Kampagnenmedaille erhielt schnell zahlreiche Rufnamen (Gefrierfleischorden, Rollbahnorden, Eisbeinorden).
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Medaillen
Unterabteilung: 20. Jh. bis heute
- Inventarnummer
-
18284711
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 36x53 mm, Gewicht: 20.25 g, Stempelstellung: 12 h
- Material/Technik
-
Zink; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: Reichgesetzblatt Nr. 61 vom 6. Juni 1942, 375.
- Bezug (was)
-
20. Jh.
Andere Metalle und Legierungen
Deutschland
Gegenstände
Krieg
Neuzeit
Nichtmünzliches
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
1942-1944
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
2021
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 2021/2506
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Orden (Ehrenzeichen)
Entstanden
- 1942-1944
- 2021