Bestand
B Rep. 232-13 Berliner Ruderverein von 1876 e. V. / Berliner Ruder-Club Askania (Bestand)
Vorwort: B Rep. 232-13 Berliner Ruderverein von 1876 e. V. / Berliner Ruder-Club Askania
1. Vereinsgeschichte
Der Berliner Ruder-Verein von 1876 wurde am 1. September des gleichen Jahres gegründet. Damit war er der erste Rudersportverein in Berlin. Inden folgenden Jahren entstanden immer mehr Rudersportvereine in Berliner Raum. Die meisten kleineren Vereine fusioniertenmit den gößeren. 1880 traten die Berliner Rudersportvereine zum ersten Mal in einer Regatta an die Öffentlichkeit. Kurz darauf trennten sich 10 besonders rennsportlich interessierte Mittglieder unter Führung von Georg W. Büxenstein nach gütöicher Einigung vom "Verein" und gründeten am 05.11.1880 den "Berliner Ruder-Club", 11 Mitglieder verblieben dagegen im Verein. Es folgte eine Welle von Fusionen mit anderen Rudervereinen. Durch den Vertrag vom 15.02.1882 trat die Berliner Ruder-Gesellschaft "Borussia" dem Verein bei. Am 03.08.1883 wurde die Vereinigung mit dem Ruder-Club "Neptun" amtlich bekannt gegeben und am 22.04.1887 fusionierteder Ruder-Club "Spree" sowie 1931 der Berliner Ruder-Club "Askania" mit dem Verein. Am 20.10.1889 beschloss man auf der Hauptversammlung die Eintragung in das ab 01.01.1900 in Geltung tretende Vereins-Register nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch. Anfänglich hatte der Verein den Bootssteg unter der Dampferbrücke bei Cafe Alsen ander Jannowitzbrücke als Domizil. Am 10.11.1878 weihten die Mitglieder einen vom Magistrat von Berlin gepachteten Bootsplatz "Vor dem Stralauer Tor 8"ein. Wärend der "Verein" nach der Trennung ein Bootshaus auf einem Grundstück am Poetensteig 3- 4 in Treptow hatte, bezog der "Club" in den Anfangsjahren ein Grundstück in der Stralauer Chaussee 12. 1909 erfolgte der Umzug des "Berliner Ruder-Clubs e. V." in das neue Clubhaus am kleinen Wannsee, Bismarckstr. 4. Im Januar 1949 trafen sich 90 ehemalige Mitglieder des Vereins bei Feicht am Kurfürstendamm und beschlossen, ihren Verein wieder aufleben zu lassen.
- Reference number of holding
-
B Rep. 232-13
- Context
-
Landesarchiv Berlin (Archivtektonik) >> B Bestände (West-) Berliner Behörden bis 1990 >> B 7 Organisationen und Vereine >> B 7.3 Vereine und Verbände
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rights
-
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
- Last update
-
28.02.2025, 2:13 PM CET
Data provider
Landesarchiv Berlin. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand