Schriftgut

Fahndung nach entflohenen Kriegsgefangenen, Häftlingen, Ostarbeitern

Enthält u.a.:
Fahndungsbögen mit Personalangaben der Flüchtigen
Fahndung nach vier am 8. Okt. 1940 in der Nähe von Lemberg entflohenen französischen Kriegsgefangenen, Okt. 1940
Verschärfte Grenzüberwachung, Sonderfahndungen, Alarmwesen.- Rundschreiben des Oberfinanzpräsidenten Westmark in Saarbrücken , Alarmplan für den Oberfinanzbezirk Westmark und Dokumentation des Kurierwegs zur Durchgabe von geheim zu haltenden Befehlen, 26. Jan. 1943
Raubüberfälle auf Kassenboten, 1. Juni 1943
Massenflucht von 67 englischen Offizieren aus dem Lager Eichstädt, 5. Juni 1943
Durchführung und Überwachung der Meldepflicht im Beherbergungsgewerbe, 25. Juni 1943
Festnahme der Besatzungen von abgestürzten oder notgelandeten Feindflugzeugen, 4. Nov. 1943
Tagesbefehl Nr. 3, 9. Nov. 1943
Tätigkeit der weiblichen Kriminalpolizei und ihre Zusammenarbeit mit den übrigen Dienststellen der Kriminalpolizei (Dienstanweisung), 25. Nov. 1943
Bewaffnetes Auftreten von flüchtigen Kriegsgefangenen, Ostarbeitern und Fahnenflüchtigen, 5. Aug. 1944
Räumungsaktion.- Sonderbefehl des Kommandeurs des Sicherungsbereichs IV, Metz, 5. Sept. 1944

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch R 70-LOTHRINGEN/17
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Deutsche Polizeidienststellen in Lothringen >> R 70 Polizeidienststellen in Lothringen >> Befehlshaber der Sipo und des SD Metz >> Abteilung V (Kripo)
Bestand
BArch R 70-LOTHRINGEN Deutsche Polizeidienststellen in Lothringen

Provenienz
Polizeidienststellen in Lothringen (R 70 LOTHRINGEN), 1937-1945
Laufzeit
Okt. 1940, 1943-1944

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:27 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Beteiligte

  • Polizeidienststellen in Lothringen (R 70 LOTHRINGEN), 1937-1945

Entstanden

  • Okt. 1940, 1943-1944

Ähnliche Objekte (12)