- Standort
-
Kunsthalle Bremen
- Inventarnummer
-
1903/2854
- Maße
-
Platte: 580 x 413 mm
Blatt: 722 x 517 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Marke: verso: Dr. H. H. Meier Jr.
Marke: verso: Kunsthalle Bremen
Inschrift: Peint par Mr. ["r" hochgestellt] le Brun, aux Carmelites du faubourg St. ["t" hochgestellt] Iacques. gravé par L. Mariette. (unten links unterhalb der Darstellung signiert und bezeichnet)
Inschrift: Tunc reliquit eum diabolus: & ecce Angeli accesserunt, & ministrabant ei. Mathæi Cap. 4°. Le demon aiant tenté I. Christ le laissa, et aussitost les Anges vinrent qui le serviret ["t" hochgestellt]. en St. ["t" hochgestellt] Mathieu Chap. 4e. ["e" hochgestellt] (unten unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: 03/2854 [Inventarnummer] (unten links unterhalb der Darstellung von fremder Hand mit Bleistift nummeriert)
Inschrift: Mariette (unten rechts unterhalb der Darstellung von fremder Hand mit Bleistift bezeichnet)
Inschrift: A Paris Chez N. Langlois rüe St. ["t" hochgestellt] Iacques a la Victoire. Avec Privilege du Roi. (unten rechts unterhalb der Darstellung bezeichnet)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Le Blanc II.605.13 I (von I)
- Klassifikation
-
Druckgraphik
- Bezug (was)
-
Christus segnet die Engel (Versuchung Christi)
Engel, die einen Vorhang halten
auf einer Erhebung sitzen
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1675-1742
- Ereignis
-
Entwurf
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Paris
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1903
- (Beschreibung)
-
Geschenk Dr. Hermann Henrich Meier jun. 1903
- Letzte Aktualisierung
-
22.05.2025, 13:52 MESZ
Datenpartner
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1675-1742
- 1903