Akten
"Helfferich-Gedenkschrift"
Enthält: Gliederung (mit handschriftlichen Korrekturen); Konzept; Typoskript Lindeiners zur außenpolitischen Bedeutung von Helfferich, 94 Bl.; Beitrag v. Hindenburgs, ohne Titel, 2 Bl.; G. F. Knapp, Karl Helfferich als Anfänger, 5 Bl.; Gouverneur a.D. [Wilhelm] Seitz, Karl Helfferich. Kolonialdienst; [v. Strauss], Karl Helfferich im Dienst der Deutschen Bank, Entwurf, 69 Bl.; F. Schroeder, Reichsschatzamt, 25 Bl.; W. Cuno, Reichsschatzamt. 2. Kriegswirtschaft, 21 Bl.; Th. Lewald, Staatssekretär des Innern und Stellvertreter des Reichskanzlers, 68 Bl.; Kurt Riezler, Moskau, 8 Bl.; M. Spahn, Helfferich und Erzberger, 38 Bl.; J.W. Reichert, Die Wirtschafts- und Finanzpolitik Helfferichs in der Nachkriegszeit, 37 Bl.; O. v. Glasenapp, Helfferich der Schöpfer der Rentenmark, 28 Bl.; v. Rosenberg, ohne Titel, 8 Bl.; Karl Schmitt, Biographische Notizen über Karl Helfferich
- Archivaliensignatur
-
NL Müller Karl Alexander, BayHStA, NL Müller Karl Alexander 349
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Medium: A = Analoges Archivalie
- Kontext
-
Nachlass Müller, Karl Alexander von >> 3. Geschäftspapiere (funktionale Überlieferung, siehe auch 1.2.2 und 1.2.3) >> 3.3 (Werk-)Manuskripte >> 3.3.1 Wissenschaft
- Bestand
-
NL Müller Karl Alexander Nachlass Müller, Karl Alexander von
- Indexbegriff Person
-
Helfferich, Karl, Gedenkschrift
Lindeiner
Hindenburg, Paul v.
Knapp, G.F.
Seitz, Wilhelm
Strauss, v.
Schröder, F.
Cuno, Wilhelm
Lewald, Th.
Riezler, Kurt
Spahn, Martin
Reichert, J.W.
Glasenapp, O. v.
Rosenberg, v.
Schmitt, Karl
- Provenienz
-
Nachlass Müller, Karl Alexander von
- Laufzeit
-
1927
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:42 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Amtsbücher / Akten
Beteiligte
- Nachlass Müller, Karl Alexander von
Entstanden
- 1927