Schriftgut

Ehepaar Heinemann.- Biographische Ausarbeitungen

Enthält u.a.:
"Hilda Heinemann 1969-1974 in Berlin", o. Dat.
Referat von Dr. Hans Heigert "Die normale Gesellschaft", o. Dat.
"Sie brauchen uns" Hilda-Heinemann-Stiftung, o. Dat.
"Termine und Agenda", 1969-1974
"Geschäftsordnung für den Vorstand, Geschäftsanweisung und Stiftungsurkunde (Abschrift)" der Hilda-Heinemann-Stiftung, 1970
Ausarbeitungen über die "Familie Heinemann", Juli 1970
"Musterbriefe" des persönlichen Büros, 1971-1973
Kurzlebensläufe von Theodor Heuss und Elly Heuss-Knapp, Heinrich und Wilhelmine Lübke, Gustav und Hilda Heinemann
Amtsperioden der Bundespräsidenten Heuss-Carstens
"Zur Geschichte des Hauses des Bundespräsidenten (Villa Hammerschmidt)", Mai 1971
"Geschichte des Hauses Bellevue", Juni 1971
Aktenplan des persönlichen Büros, Apr. 1972
Informationen über die Hilda-Heinemann-Stiftung, 1973
"Tag der offenen Tür am 30. Sept. 1973 im Haus des Bundespräsidenten"
Pressezusammenfassungen, Frühjahr 1974
Aufstellung über die Besuchszahlen im Haus des Bundespräsidenten in der Amtszeit Heinemann, 1974
"Zeitgenössische Kunst im Haus des Bundespräsidenten" mit Ansprachen, 1974
"Übergabe des persönlichen Büros und Registratur" mit Aufstellung der vorhandenen Akten und Unterlagen, 1974

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch B 122/23499
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Bundespräsidialamt >> B 122 Bundespräsidialamt >> Gustav Heinemann (1969-1974) >> Persönliches Büro des Altbundespräsidenten bzw. der Ehefrauen.- Heinrich und Wilhelmine Lübke, Gustav und Hilda Heinemann
Bestand
BArch B 122 Bundespräsidialamt

Provenienz
Bundespräsidialamt (BPrA), 1949-
Laufzeit
1967-1984

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Beteiligte

  • Bundespräsidialamt (BPrA), 1949-

Entstanden

  • 1967-1984

Ähnliche Objekte (12)