Archivale
Grenzverhältnisse mit Baden auf Grund der Abtretung der Maulbronner Amtsorte Ruit und Öschelbronn und daraus resultierende verschiedene Anstände wegen der Markungen von Kleinvillars und Pinache
Enthält u. a.: Holzrecht der Gemeinde Öschelbronn im Hagenschieß; Entschädigungsgesuch des Pfarrers Gamm in Öschelbronn; Differenzen wegen einer vom Pfarrer in Kieselbronn benutzten und später vertauschten Wiese auf Ötisheimer Markung; Zehntanteil der Kollektur in Bretten auf dem der Gemeinde Kleinvillars verbliebenen Distrikt von der Markung Ruit
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 40/11 Bü 1008
- Former reference number
-
Baden 19 b/15
E 36 Verz. 60 Fasz. 043
- Extent
-
1 Bü (7 cm)
- Context
-
Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten: Allgemeine Außenpolitik, Gebietserwerbungen ab ca. 1806 >> 10. Weitere Verhandlungen und Verträge mit verschiedenen Nachbarstaaten >> 10.1 Baden >> 10.1.7 Grenzberichtigung
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 40/11 Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten: Allgemeine Außenpolitik, Gebietserwerbungen ab ca. 1806
- Indexentry person
- Indexentry place
-
Baden; Grenze zu Württemberg
Bretten KA; Kollektur
Enzberg : Mühlacker PF
Hagenschießwald; Holzrecht der Gemeinde Öschelbronn
Kieselbronn PF
Kleinvillars : Knittlingen PF
Öschelbronn : Niefern-Öschelbronn PF
Pinache : Wiernsheim PF
Ruit : Bretten KA
Württemberg; Grenze zu Baden
- Date of creation
-
(1810 -) 1816 - 1824, 1832
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:50 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- (1810 -) 1816 - 1824, 1832