Urkunden

Hans Alwig, Bürger zu Gmünd, entscheidet als Gemeinmann mit den 4 Schiedsleuten Ritter Jörg von Hürnheim, genannt von Katzenstein und Konrad von Weißenstein (von Seiten der ersten Partei), Hermann Feyerabend von Gmünd und Diepold Gräter von Biberach (von Seiten der zweiten Partei) einen Streit zwischen Anna Gräfin zu Helfenstein, geb. von Öttingen, Witwe, und ihrem Sohn, Graf Johann zu Helfenstein, ihrer selbst sowie der Klöster Anhausen und Herbrechtingen und anderer ihrer Leute und Güter wegen einerseits und Bürgermeister und Rat der Stadt Ulm ihrer selbst und ihrer Leute wegen in den 3 Herrschaften Albeck, Helfenstein und Blaubeuren andererseits, verschiedene Punkte, namentlich die Fälle in den genannten Herrschaften und andere Hoheitsrechte betr.

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

1
/
1

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 95 U 232
Sonstige Erschließungsangaben
Siegler: Hans Alwig, Bürger zu Gmünd; Jörg von Hürnheim gen. von Katzenstein, Ritter; Hermann Feyerabend von Gmünd

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 3 Sg., teilw. besch.

Kontext
Helfenstein, Grafschaft >> 9. Beziehungen zur Reichsstadt Ulm
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 95 Helfenstein, Grafschaft

Laufzeit
1410 Dezember 18 (donnerstag nach Lucia)

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
19.04.2024, 08:03 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1410 Dezember 18 (donnerstag nach Lucia)

Ähnliche Objekte (12)