Zeichnung
Selbstbildnis am Zeichentisch mit Nachtmahr-Parodie [Aus dem Stammbuch des Freiherrn von Berlepsch]
Provenienz: Aus dem Besitz von Freiherr Gottlob Günther von Berlepsch aus dem Hause Seebach (1786-1877). 1907 bei C. G. Boerner Buchantiquariat Leipzig (Auktion zum 22.03.1907, Lot 1). Erworben 1980 bei Sotheby's London.
- Location
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
- Collection
-
Sammlung der Zeichnungen & Aquarelle
- Inventory number
-
III-15167-035
- Measurements
-
Karton: 225 x 164 mm; Stammbuchdoppelblatt (zugeschlagen): 163 x 225 mm; Stammbuchdoppelblatt (aufgeschlagen): 163 x 450 mm
- Material/Technique
-
Bleistift mit Kreide (?), stellenweise gewischt und zur Erzeugung von Glanzlichtern geschabt, auf dünnem, weiß grundiertem Karton, eingelegt in ein Stammbuchdoppelblatt aus dünnem, querformatigem, mittig gefaltetem Velinpapier mit Goldschnitt
- Inscription/Labeling
-
Bez. mittig li.: "Steinla f. / Apr. 1826." (Bleistift); Widmung auf der vorderen Außenseite des Stammbuchdoppelblattes: "Nimm was vor Jahren entstand, dies Bildniß mit einem Teufel. / Weiß es der Autor doch nicht was ihn damals verführt / Auch einen Satan zu zeichnen! / Doch stört er Dich scheure ihn tüchtig: / Knochen vom Tintenfisch sind seine Antipathen. / Möchte das Bleibende aber Dich ferne vom Zeichner erinnern: / Daß Dein neuester Gast trägt vieljährige Haft / Auf seinem Zimmer zu Dresden: / und nimmermehr mag er erspähen / Kunstwerke ferne von hier. Bittend den reisenden Freund / Darf er der Hoffnung vertraun: Daß dieser mit fühlendem Auge / für ihn aufsucht ein Bild göttlichen Lebens erfüllt / Und das vor andern verdient des Eisens [?] zeichnende Sorgfalt; / Dankbar würd" es erkannt! Freudig dann ginge vom neun" / Steinla zum andern Gefängniß: doch lieber noch wählt" er zur Wohnung / Jenen erwärmenden Ball der deine Pulse bewegt. / Dresden den 30ten Sept. 1831. // Moritz Steinla / Kupferstecher." (Feder in Schwarz). Bez. von der Hand Berlepschs auf der vorderen Außenseite o. re.: "36" (Bleistift); auf der rechten Innenseite o. re.: "33" (Bleistift); auf der hinteren Außenseite o. li.: "36" (Bleistift)
- Related object and literature
-
Hennig, Mareike | Struck, Neela (Hgg.), 2022: Zeichnen im Zeitalter Goethes. Zeichnungen und Aquarelle aus dem Freien Deutschen Hochstift (Katalog zur gleichnamigen Ausstellung vom 27.08.2022 - 06.11.2022), München, Kat. 60, S. 184, Abb. 3 (Beitrag: Mareike Hennig)
- Subject (what)
-
Porträt
Mann
Selbstbildnis
Personendarstellung (Kunst)
Dreiviertelansicht
Ganzfigur
- Subject (who)
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Dresden
- (when)
-
April 1826
- (description)
-
Gezeichnet
Zeichner laut Bez.: "Steinla f. / Apr. 1826."; Ausst.-Kat. Frankfurt am Main 1983; Ausst.-Kat. Frankfurt am Main/Hannover 2017. Herstellungsort der Widmung: "[...] / Dresden den 30ten Sept. 1831. // Moritz Steinla / Kupferstecher." Datierung der Zeichnung: "Steinla f. / Apr. 1826."
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
30.09.1831
- (description)
-
Hergestellt
Datierung der Widmung: "[...] / Dresden den 30ten Sept. 1831. // Moritz Steinla / Kupferstecher."
- Rights
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
- Last update
-
05.03.2025, 11:42 AM CET
Data provider
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zeichnung
Associated
Time of origin
- April 1826
- 30.09.1831