Evaluierung von Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel: Instrumente zum Umgang mit residualen Klimarisiken
Abstract: Durch den Klimawandel entstehen insbesondere in Entwicklungsländern als typische Folgen residualer Klimarisiken zunehmend hohe Schäden und Verluste. Residuale Klimarisiken sind solche Klimarisiken, die nach Risikoreduzierung durch Anpassung und Klimaschutz verbleiben. Um die Ziele für nachhaltige Entwicklung zu erreichen, ist ein effektiver Umgang mit residualen Klimarisiken erforderlich. Bisher gibt es nur vereinzelt Evidenz zur Wirksamkeit von Instrumenten zum Umgang mit residualen Klimarisiken. Vor diesem Hintergrund schließt dieses Evaluierungsmodul die Wissens- und Evaluierungslücke zur Relevanz und Wirksamkeit der bislang angewendeten Instrumente im Umgang mit residualen Klimarisiken. Dafür wurde ein theoriebasierter Ansatz gewählt, der qualitative und quantitative Analysemethoden integriert. Die betrachteten Instrumente wurden vier Instrumentengruppen konzeptionell zugeordnet und analysiert: Drittfinanzierte Risikofinanzierung, Risikopooling, Risikovorsorge und Transformativ
- Weitere Titel
-
Evaluation of Interventions for Dealing with Residual Climate Risks
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783961261451
- Umfang
-
Online-Ressource, 206 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Erstveröffentlichung
begutachtet (peer reviewed)
- Klassifikation
-
Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen
Natürliche Ressourcen, Energie und Umwelt
Wirtschaft
- Schlagwort
-
Klimaänderung
Risikomanagement
Evaluation
Entwicklungszusammenarbeit
Klimaschutz
Entwicklungspolitik
Deutschland
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Mannheim
- (wer)
-
SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
- (wann)
-
2021
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Bonn
- (wer)
-
Deutsches Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit (DEval)
- (wann)
-
2021
- Urheber
-
Leppert, Gerald
Köngeter, Alexandra
Moull, Kevin
Nawrotzki, Raphael
Römling, Cornelia
Schmitt, Johannes
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Deutsches Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit (DEval)
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-76133-2
- Rechteinformation
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:42 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Leppert, Gerald
- Köngeter, Alexandra
- Moull, Kevin
- Nawrotzki, Raphael
- Römling, Cornelia
- Schmitt, Johannes
- Deutsches Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit (DEval)
- SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
Entstanden
- 2021