Archivale

Lohnforderung

Enthält: Herr von Tondi verwahrt sich gegen Forderungen, die der Schöffe Jaixen betreffend seinen ehemaligen Diener Dieter und seine Frau, die jetzt in Mödrath wohnen, an ihn stellt. Die Sache steht im Zusammenhang mit weiteren Auseinandersetzungen, die der kurfürstliche Beamte mit dem Kerpener Gericht und insbesondere dem Gerichtsschreiber hat ("und wan (das Gericht) dem Gerichtsschreiber zu gefallen sich selbsten Schaden und Handell auff den Halß laden wollen, ein solches wirdt sich mit der Zeit ausweisen"). Er erinnert daran, dass er "umb boose Mauler zu stoppen", eingewilligt habe, 8 Rtlr für seinen Diener und dessen Frau bei dem Schöffen Jaixen zu hinterlegen. Jaixen habe ihm aber 16 Rtlr, 12 Rtlr Lohn und 4 Rtlr Unkosten, abverlangt ("abkürzet"). Das hielt Tondi aber für unangemessen, zumal das Ehepaar ein viertel Jahr vor der Zeit wegen der Schwangerschaft der Frau den Dienst verließen ("aus der Hewr gangen"). Tondi wehrt sich auch gegen die 7 1/2 Goldgulden Brüchtenstrafe ("vogends Brüchtenbrauch"), die er "wegen der gepflechter Leichtferticheit" zahlen soll. Er fordert Genugtuung und droht, sich widrigenfalls an die hohe Obrigkeit zu wenden.

Archivaliensignatur
GerKer, 759
Umfang
Schriftstücke: 1

Kontext
Schöffengericht Kerpen >> 1 Zivilsachen >> 1.3 Arbeitsrechtsklagen
Bestand
GerKer Schöffengericht Kerpen

Indexbegriff Sache
Lohnforderung
Schwangerschaft
Indexbegriff Person
Dieter und Merry, Diener und Magd
Jaixen, Schöffe 1690
Tondi, Johann Jacob von
Indexbegriff Ort
Mödrath

Laufzeit
1690

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:15 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Kerpen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1690

Ähnliche Objekte (12)