Bestand
Notar Dr. Richard Beyer, Zwickau (Bestand)
Geschichte: Karl Richard Beyer wurde am 16. November 1896 in Zwickau geboren. Ab 1919 studierte Beyer an den Universitäten Jena, Halle und Leipzig Rechtswissenschaften. Seine 1. juristische Staatsprüfung fand am 28. Juni 1921 statt. 1924 promovierte Beyer mit der Dissertation zum Thema "Eigentümerstandrecht in der Höchstbetragshypothek". Die 2. juristische Staatsprüfung absolvierte Beyer am 7. Februar 1925 in Dresden. Am 14. März 1925 wurde er als Rechtsanwalt beim Amts- und Landgericht Zwickau sowie an der Kammer für Handelssachen in Glauchau als Rechtsanwalt zugelassen. Seine Kanzlei befand sich in Zwickau, Bismarckstraße 4. Ab September 1943 leistete Beyer Militärdienst und geriet zum Ende des Krieges in Gefangenschaft, aus der er am 16. Februar 1946 nach Zwickau entlassen wurde. Von 1946 bis 1951 war er als Hilfsrichter im Ehrendienst im Sachgebiet Ehe- und Zivilsachen am Landgericht Zwickau eingesetzt. Die Kanzlei von Dr. Beyer befand sich in Zwickau, Adolf-Hitler-Ring 33, später Ring 33 bzw. Dr.-Friedrich-Ring 33.
Inhalt: Register, 1934 - 1974.- Urkundensammlung, 1939 - 1974.- Protestregister, 1940 - 1953.
- Bestandssignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 30260
- Umfang
-
3,40 (nur lfm)
- Kontext
-
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 02. Königreich und Freistaat Sachsen 1831 - 1945 >> 02.03 Fachbehörden und nachgeordnete Einrichtungen >> 02.03.04 Justiz >> 02.03.04.04 Notariate
- Bestandslaufzeit
-
1934 - 1974
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
27.11.2023, 08:58 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1934 - 1974