Inszenierung
Black Box
Inhalt:
"Rette deinen Sohn!", mit dieser verzweifelten Bitte wendet sich Ilana an ihren geschiedenen Mann Alexander Gideon, einen renommierten Wissenschaftler, der im Ausland lebt. Sieben Jahre verweigerte Alexander den Kontakt zu Ilana und seinem Sohn Boas. Während Ilana in dieser Zeit das verlorene Glück bei ihrem zweiten Mann Michel Sommo, einem frommen Juden, suchte, konnte Boas die Trennung der Eltern nie verwinden. Er entzog sich mehr und mehr jedem Einfluss und wird kriminell. Entgegen allen Warnungen seines Anwaltes Sackheim will Alexander nun mit Geld helfen und hofft so, weiteren Forderungen zu entgehen. Dann aber gerät er immer stärker in den Sog der Erinnerungen und für alle Beteiligten beginnt schließlich eine Suche nach den Spuren ihrer abgestürzten Träume. Nur Boas, statt sich in der Vergangenheit zu verlieren, nutzt die Chancen, die sich ihm nun bieten und beginnt, sein Leben in die eigenen Hände zu nehmen.
Quelle: http://www.duesseldorfer-schauspielhaus.de/
- Location
-
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
- Inventory number
-
TMIN_2008-2009 Düsseldorf36
- Related object and literature
-
Inszenierungsbezogenes Objekt: Black Box
- Classification
-
Inszenierung (Sachgruppe)
Sprechtheater (Schlagwort)
- Event
-
Geistige Schöpfung
- Event
-
Entwurf
- Event
-
Bearbeitung
- (who)
-
Bearbeitung: Hanan Snir (geboren 1943) (Theaterfassung)
Bearbeitung: Amélie Niermeyer (geboren 1965) (Theaterfassung)
- Event
-
Aufführung
- (where)
-
Kleines Haus
- (when)
-
15.03.2009 (2008/2009)
- Delivered via
- Last update
-
05.03.2025, 4:20 PM CET
Data provider
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Inszenierung
Associated
- Regie: Amélie Niermeyer (geboren 1965)
- Bühnenbild: Alexander Müller-Elmau (geboren 1961)
- Kostüm: Kirsten Dephoff
- Vorlage von: Amos Oz (ISR, geboren 1939)
- Bearbeitung: Hanan Snir (geboren 1943) (Theaterfassung)
- Bearbeitung: Amélie Niermeyer (geboren 1965) (Theaterfassung)
- Theater: Düsseldorfer Schauspielhaus (gegründet 1951)
Time of origin
- 15.03.2009 (2008/2009)