Ansichtskarte / Motivkarte | Postkarte

Drum Mädchen weine nicht - Patrouille gehen das brauchst du ja nicht [...]

Fotografie eines Liebespaares in einem Garten bzw. Park. Der Mann, der eine Uniform trägt, steht neben der jungen Frau und hält Blumen in den Händen. Die Frau trägt einen Korb mit sich, in dem sich weitere Blumen befinden.   In der unteren Bildhälfte wurden einige Verse des Refrains und die sechste Textstrophe des Liedes "Schatz, ach Schatz, reise nicht so weit von hier" abgedruckt. 

Urheber*in: E. A. Schwerdtfeger & Co. AG / Rechtewahrnehmung: Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück

Copyright not evaluated

Location
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
Collection
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
Other number(s)
os_ub_0011521 (Objekt-Signatur)
13_4-022mn (alte Signatur)
Material/Technique
Karton
Inscription/Labeling
Patrouille gehen das brauchst du ja nicht, Wenn d'Leut fragen, so mußt du sagen, Schatz, du g'hörst mein und ich bin dein. Drum Mädchen weine, weine nicht, Sei nicht so traurig, Mach deinem Landwehrmann das Herz nicht schwer Denn dieser Krieg ist bald vorüber, Drum wisch die Träne ab und wein' nicht mehr. (gedruckt, Vorderseite)

Classification
13.4 Lieder und Musik im 1. Weltkrieg (Kategorie)
Subject (what)
Liedillustration
Garten / Park
Uniform
Liebespaar
Soldat
Blume / Blumen
Volkslied < deutsch >
Fotografie
World War, 1914-1918--Songs and music

Event
Herstellung
(who)
E. A. Schwerdtfeger & Co. AG (Verlag, Herausgeber)
(where)
Berlin
Event
Gebrauch
(where)
Hannover
Ohrdruf
(when)
15. August 1917
(description)
nicht frankiert
gestempelt
beschrieben
als Feldpost gelaufen

Rights
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
Last update
11.03.2025, 8:45 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Postkarte; Ansichtskarte / Motivkarte

Associated

  • E. A. Schwerdtfeger & Co. AG (Verlag, Herausgeber)

Time of origin

  • 15. August 1917

Other Objects (12)