Text

DER gantz Passion Nach dem Text der vier Euangelisten vor einer Christlichen Gemain zuspilen einem Erbarn Raht der Churfürstlichen Stat Amberg zu ehrn gemacht Durch Hans Sachsen zu Nürnberg.1560.

Der Nürnberger Hans Sachs (1494-1576) ist einer der fruchtbarsten Dichter der deutschen Literatur. Neben seiner Tätigkeit als Schuhmacher entstanden fast 6.000 Meisterlieder und Spruchgedichte geistlichen, moralischen und politischen Inhalts sowie mehr als 200 Dramen. Bemerkenswert ist, dass Hans Sachs als einer der bekanntesten Repräsentanten reichsstädtisch-bürgerlicher Literatur im 16. Jahrhundert, zudem ein engagierter Anhänger Martin Luthers, trotz der bekannten Vorbehalte des Reformators gegenüber der Passionsfrömmigkeit der spätmittelalterlichen Papstkirche, ein Spiel vom Leiden und Sterben Jesu Christi verfasste – und es in den Druck brachte. Das Passionsspiel schloss Hans Sachs, wie am Textende vermerkt ist, am 12. April 1558 ab. Den von Wolff Guldenmund in Amberg 1560 erstellten Druck widmete er dem Rat der damals in kurpfälzischem Besitz befindlichen Stadt Amberg. 40 Exemplare kaufte der Amberger Rat zu jeweils sechs Kreuzern an. Die Amberger Passion nahm Einfluss auf spätere Dramen, so auf das 'Admonter Passionsspiel' (2. Hälfte 16. Jahrhundert), auf mehrere Passionsspiele in Tirol sowie auf das 'Kemnather Passionsspiel' von 1731. Von diesem Einzeldruck lässt sich weltweit nur noch ein weiteres Exemplar in der British Library nachweisen. Überliefert ist das Passionsspiel auch in der Gesamtausgabe der Werke von Hans Sachs, der sogenannten 'Nürnberger Folioausgabe', deren erste Bände noch zu seinen Lebzeiten erschienen. // Autor: Siglinde Kurz // Datum: 2018
Englische Version: Hans Sachs (1494 -1576) from Nuremberg is one of the most prolific poets of German literature. In addition to his work as a shoemaker, he wrote almost 6,000 Meisterlieder and poems of spiritual, moral and political content as well as more than 200 dramas. It is noteworthy that Hans Sachs, one of the best-known representatives of bourgeois literature in the 16th century, and also a committed supporter of Martin Luther, wrote a play on Jesus Christ's suffering and death despite the reformer's well-known reservations about the passionate piety of the late medieval papal church, and published it. Hans Sachs completed the Passion Play on 12 April 1558, as is noted at the end of the text. He dedicated the print produced by Wolff Guldenmund in Amberg in 1560 to the council of the town of Amberg, which belonged to the Electoral Palatinate back then. Amberg council purchased 40 of them at six kreuzer each. The Amberg Passion influenced later dramas, for example the 'Admonter Passion Play' (2nd half of the 16th century), several Passion Plays in Tyrol and the 'Kemnath Passion Play' of 1731. Only one other copy can be found of this single print worldwide in the British Library. The Passion Play also survives in the complete edition of the works of Hans Sachs, the so-called "Nürnberger Folioausgabe" (Nuremberg Folio Edition), the first volumes of which were published during his lifetime. // Author: Siglinde Kurz // Date: 2018

Digitalisierung: Bayerische Staatsbibliothek

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

Location
Amberg, Provinzialbibliothek -- L. germ. 565
VD16
VD16 S 283
Dimensions
4
Extent
[50] Bl.
Edition
(Gedruckt in der Churfuerstlichen Statt Amberg durch Wolff Guldenmund.)[1560]
Language
Deutsch
Notes
TH.

Creator

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00113202-0
Last update
27.11.2025, 8:35 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Bayerische Staatsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Text

Associated

Other Objects (12)