Schloss
Schloss Panemunė, Giełgudów, Litauen
Objektgattung: Schloss
Funktion: KunstgalerieBefestigung (Historische Funktion)
Funktion: Burgmuseum (Aktuelle Funktion), Befestigung (Historische Funktion)
Stil: Renaissance
Stil: Gotik
- Standort
-
Giełgudów, Litauen
- Material/Technik
-
Backstein
- Würdigung
-
Zuständige Einrichtung: Panemunės pilis
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
hat Abbildung: Panemunė, Pilis , Gesamtansicht, Lichtbild
hat Abbildung: Panemunė, Pilis , Gesamtansicht, Lichtbild
hat Abbildung: Panemunė, Pilis , Innenhof, Lichtbild
hat Abbildung: Panemunė, Pilis , Gesamtansicht, Lichtbild
Literatur: Kultūros vertybių registras, in: kvr.kpd.lt;
Literatur: Zamki na Kresach. Białoruś, Litwa, Ukraina; Polak, Tadeusz; Pagina, S. 159-160
Literatur: Wileńszczyzna, Żmudź, Kowno : ilustrowany przewodnik po zabytkach na Wileńszczyźnie i Żmudz; Kucharska, Jolanta; Burchard Edition (Warszawa), S. 56-57
- Klassifikation
-
Architektur (Objektgattung)
Kunstdenkmal
- Bezug (wer)
-
Jungingen, Konrad von (vermutlicher Stifter)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1604-1610
- Ereignis
-
Auftrag
- (wer)
-
Eperejeszy, Jan (Stifter)
- Ereignis
-
Auftrag
- (wer)
- Ereignis
-
Segnung
- (wann)
-
1751/1800
- Ereignis
-
Umbau
- (wann)
-
1751/1800
- Ereignis
-
Restaurierung
- (wann)
-
1961-1962
- Ereignis
-
Restaurierung
- (wann)
-
1938
- Ereignis
-
Restaurierung
- (wann)
-
1867
- Ereignis
-
Teilzerstörung
- (wann)
-
1830/1831
- Ereignis
-
Teilzerstörung
- (wann)
-
1401/1500
- Förderung
-
Leibniz-Gemeinschaft: Verbundprojekt "Forschungsinfrastruktur Kunstdenkmäler in Ostmitteleuropa" (FoKO)
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 09:00 MEZ
Datenpartner
Bildarchiv des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schloss
Beteiligte
- Nunhart, Peter
- Eperejeszy, Jan (Stifter)
- König, Ludolf (Stifter)
Entstanden
- 1604-1610
- 1751/1800
- 1961-1962
- 1938
- 1867
- 1830/1831
- 1401/1500