Archivale
Magnus ("Mang") Krafft der Jüngere und Leonhard Bitterlin, von Bürgermeister und Rat der Stadt Ulm bestellte Pfleger des Heiliggeistspitals in Ulm [abgegangen, Bereich Neue Straße, Lagerbuch 261/2, 254], verleihen den Spitalhof in Attenhofen ("Auttennhoffen") [Stadt Weißenhorn/Lkr. Neu-Ulm], den der verstorbene Klaus Renner bewirtschaftet hat, auf Lebenszeit an dessen Sohn Johann Renner von Attenhofen. Er verpflichtet sich, den Hof und seine Zugehörungen in gutem Kulturzustand zu halten. In den zu dem Hof gehörenden Waldungen darf er nur Bau- und Brennholz für seinen Eigenbedarf schlagen und auch dies nur mit Erlaubnis der Spitalpfleger. Von dem Hof soll er dem Spital jährlich 12 Malter Roggen und 6 Malter Hafer Weißenhorner Maß, 2 Pfund Heller Heugeld, 6 Herbsthühner, 2 Fastnachtshühner, 3 Viertel Öl, 100 Eier und die Hälfte des Strohs vom gesamten Sommer- und Winterbau liefern. Außerdem ist dem Spital bei Besitzwechseln eine Weglöse zu entrichten. Bei Verstößen gegen diese Bestimmungen können ihm die Spitalpfleger den Hof entziehen.
- Archivaliensignatur
-
A Urk., 2205
- Alt-/Vorsignatur
-
1159
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Sprache: Deutsch
Aussteller: Magnus Krafft der Jüngere und Leonhard Bitterlin, Pfleger des Heiliggeistspitals in Ulm
Siegler: Magnus Krafft (1) und Leonhard Bitterlin (2)
Kanzleivermerke: Lad V No. 72 (17. Jh.)
(StadtA Ulm, A [7131], fol. 849v-850r)
Überlieferung: Orig.
Beschreibstoff: Perg.
Siegelbefund: Zwei an Pergamentstreifen anhängende Siegel; 1 unbeschädigt, 2 beschädigt
Rückvermerke: Inhaltsangabe (16. Jh.)
Bemerkungen: Regest: Pressel, Heiliggeistspital, S. 85, Nr. 340
Datum: Der geben ist vff mittwochen nechst nach vnser lieben Frawen tag Assumpcionis, 1467.
- Kontext
-
A Urkunden
- Bestand
-
A Urk. A Urkunden
- Laufzeit
-
1467 August 19.
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:15 MESZ
Datenpartner
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1467 August 19.