Arbeitspapier

Langlebige Produkte für eine zukunftsfähige Entwicklung: Eine ökonomische Analyse

Dieser Beitrag sucht nach Argumenten für und gegen die Langlebigkeit von Produkten aus ökologischer und ökonomischer Sicht, um herauszufinden, wie das Konzept der Produktlanglebigkeit so umgesetzt werden könnte, daß existierende Nachteile minimiert und mögliche Vorteile maximiert werden. In Kapitel 2 wird zunächst die Forderung nach langlebigen Produkten von ökologischer Seite beleuchtet. Neben der Begründung für das Konzept der Produktlanglebigkeit werden Problembereiche erfaßt, die gegen langlebige Produkte sprechen. In Kapitel 3 werden daraufhin Erklärungsansätze für das Verhalten von wirtschaftlichen Akteuren in Bezug auf die Langlebigkeit von Produkten hergeleitet. In Kapitel 4 wird schließlich die Synthese zwischen den Ergebnissen des ökonomischen sowie des ökologischen Kapitels hergestellt. Es werden dort konkrete Lösungsansätze vorgeschlagen, mit deren Hilfe eine optimale Umsetzung des Konzeptes der Produktlanglebigkeit erfolgen kann.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Series: Wuppertal Papers ; No. 62

Classification
Wirtschaft

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Haake, Julia
Event
Veröffentlichung
(who)
Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
(where)
Wuppertal
(when)
1996

Handle
URN
urn:nbn:de:bsz:wup4-opus-4259
Last update
10.03.2025, 11:42 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Haake, Julia
  • Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie

Time of origin

  • 1996

Other Objects (12)