Archivale
Urkunde Nr. 88 - Testamentsvollstreckung
Die Bürgermeistern und der Rat der Stadt Münster beauftragen die Testamentsvollstrecker des Machorii Vegesack, Conrad Polmann, Johan Plönnies und Johan Rotter (oder Totter?) im Sinn der nächsten Anverwandten Trude Höbing (Drude Hobynges), Mette Pottgießer (potgeiters) und Barbara, Witwe des Hermann von Möers (moirse), das Erbe dem letzten Willen entsprechend aufzuteilen: Der Priester Hermann Höbing, Sohn der Trude, und Hinrich, der Sohn von Barbara und Hermann, sollen "alle dat overblevende guet van husen, gademen, Renthen und schulden" des Verstorbenen erhalten, damit aber auch alle offenen Forderungen bedienen, besonders die, die der Kirchherr von Kinderhaus, Hinrick Valke gegen Vegesack hatte. Von dem übrigen Mitteln sollen sie ihre Mütter unterstützen "trost und hulpe doen", wie es sich für Kinder gehört. Die Aussteller kündigen das Sekretsiegel der Stadt an.
- Archivaliensignatur
-
A-AUS, 88
- Formalbeschreibung
-
Original Pergament Niederdeutsch, 1 Siegel (Brustbild des Hl. Paulus mit dem Schwert) anhängend, gut erhalten.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Rückvermerke: Belangenn de Ghedeme uppen Bulte vom Herman Nyehove herkommen (um 1500); Regest (19. Jh.)
- Kontext
-
Allgemeine Urkundensammlung >> 1401-1500
- Bestand
-
A-AUS Allgemeine Urkundensammlung
- Laufzeit
-
3. Februar 1481 (ipso die beati Blasii episcopi)
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.11.2025, 15:27 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 3. Februar 1481 (ipso die beati Blasii episcopi)