- Location
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventory number
-
SG 4232
- Other number(s)
-
SG 4232 D (Objektnummer)
- Measurements
-
Blatt: 151 x 100 mm
Platte: 127 x 74 mm
- Material/Technique
-
Strichätzung und Aquatinta in Grauschwarz auf Vergépapier; Wasserzeichen: Nicht vorhanden
- Inscription/Labeling
-
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Bezeichnet in der Platte oben: Ex Libris [alles in Versalien, teils von den Flügeln verdeckt]; datiert und bezeichnet in der Platte unten: Mai / 1908 / Hans Kollwitz [alles in Versalien] Signiert unterhalb des Plattenrandes rechts (mit Bleistift): Käthe Kollwitz
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Verso Stempel der Sammlung Goedeckemeyer (nicht bei Lugt) Verso Stempel der Städtischen Galerie, Frankfurt am Main (Lugt 2371c), mit zugehöriger Inventarnummer
- Subject (what)
-
Iconclass-Notation: menschliche Figur mit idealen Proportionen; z.B. akademischer Akt
Iconclass-Notation: Klassische Mythologie und Antike Geschichte
Iconclass-Notation: die Geschichte von Icarus, dem Sohn des Daedalus
Akt (Motivgattung)
Historie (Motivgattung)
Mythologische Darstellung (Motivgattung)
- Subject (who)
- Culture
-
Deutsch
- Event
-
Herstellung
- (who)
- (when)
-
1908
- Event
-
Eigentumswechsel
- (description)
-
Erworben 1964 aus der Sammlung Helmut und Hedwig Goedeckemeyer
- Last update
-
13.12.2024, 8:59 AM CET
Data provider
Städel Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Druckgrafik
Associated
Time of origin
- 1908