Baudenkmal
Ev. Kirche; Weilmünster, Rathausplatz 6
Ältester Teil der Kirche ist der freistehende Wehrturm an der Nordseite aus dem 12. oder 13. Jahrhundert mit zwei Tonnengewölben in den Untergeschossen. Auf der dreistufigen Welschen Haube von 1731 ist die filigrane Wetterfahne ein besonderes Beispiel barocker Turmkreuze.Chor und Langhaus, durch einen breiten Spitzbogen verbunden, wurden 1511 geweiht. Der 5/8-Chor besitzt Kreuzgratgewölbe und barockisierte Rundbogenfenster, das Langhaus zwei spätgotische Portale. Es wurde 1790 wesentlich umgestaltet mit Rechteckfenstern an zwei Geschossen.Im Innern Flachdecke und (geänderte) dreiseitige Empore auf Balusterstützen mit Bügen. Die Kanzel steht auf gedrehten Säulen und Palmettenstützen. Am Korb Evangelisten (Ende 17. Jh.). Barocker Taufbeckenständer (Joh.d.T., 18. Jh.) und Opferstock von 1654.
- Location
-
Rathausplatz 6, Weilmünster, Hessen
- Classification
-
Baudenkmal
- Last update
-
26.02.2025, 9:26 AM CET
Data provider
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Baudenkmal