Bestand
Lehr-, Gesellen- und Meisterbriefe, Kundschaften (Bestand)
Vorwort: Der überwiegende
Teil der Lehr-, Gesellen- und Meisterbriefe sowie Kundschaften,
vermutlich als Sammlung beim Ulmer Gewerbemuseum entstanden,
wurde von dessen Nachfolgeeinrichtung, dem heutigen Ulmer
Museum, an das Archiv abgegeben. In den meisten Fällen handelt
es sich um ausgefüllte Vordrucke, nur ein kleiner Teil besteht
aus handschriftlichen Ausfertigungen, teilweise mit anhängenden
Wachssiegeln.
Überlieferung - in der
Mehrzahl Kundschaften - zu folgenden Handwerken: Bäcker,
Bierbrauer, Binder und Küfer, Büchsenmacher, Buchhändler,
Konditoren, Färber, Glaser, Hafner, Hutmacher, Kaminfeger,
Kaufleute, Marner, Maurer, Metzger, Posamentierer
(Bortenmacher), Sattler, Seifensieder und Lichterzieher,
Schiffer, Schlosser, Schneider, Schmiede, Schreiner,
Schuhmacher, Tuchmacher, Uhrenmacher, Wagner, Weber,
Zimmerleute. Am stärksten vertreten sind die Bäcker und
Bierbrauer mit je 44 bzw. 46 Berufszeugnissen.
Die Vordrucke sind mehrheitlich graphisch gestaltet, mit
schmuckvollen Randleisten, Städteveduten der aufgesuchten
Arbeitsorte, Ansichten besonderer städtischer Bauwerke und/oder
Städte-, Landes- und Herrschaftswappen. Sie sind von den
zuständigen Behörden ausgestellt und mit aufgedrücktem Lack-
bzw. Papiersiegel beglaubigt. Viele Kundschaften weisen
rückwärtige behördliche Passiervermerke auf, teilweise mit
Angabe des passierten Stadttors und des nächsten
Reiseziels.
Ausgewähltes Beispiel:
Von dem Ulmer Zimmermannsgesellen Lorenz Strauß
ist eine geschlossene Serie von 13 Kundschaften aus dessen
dreijähriger Wanderzeit (1807 - 1810) überliefert. Stationen
seiner Wanderschaft waren u.a.: Hamburg, Bremen, Kopenhagen,
Breslau, Prag, Wien und Budapest.
Lagerort: Grafikraum 1. Stock Schrank 17 Laden 8 -
10
- Reference number of holding
-
F 11
- Context
-
>> Karten, Pläne, Grafiken >> Grafiken
- Date of creation of holding
-
1694/1901
- Other object pages
- Last update
-
03.04.2025, 12:43 PM CEST
Data provider
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1694/1901