Urkunden
Abt Jakob Schropp und Klosterverwalter Christoph Rottner beurkunden die Pachtung des Itzelberger Werks ("Flaudenschmiede")durch Balthasar Moser, Reinhard Eisengrein und Michael Dauer unter vorstehenden Bedingungen.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 495 U 90
- Dimensions
-
37 x 64 (Höhe x Breite)
- Language of the material
-
Deutsch
- Further information
-
Aussteller: Jakob Schropp, Abt; Christoph Rottner, Verwalter des Klosters Königsbronn
Empfänger: Kloster Königsbronn
Siegler: Herzog Ludwig von Württemberg; Die Abtei Königsbronn
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 2 Siegel abgegangen
Vermerke: Bem.: Vgl. U 89
Besonderheiten: Nach einem Vermerk auf der Plica siegelte Abt Martin Cleß, der Nachfolger Schropps, der vor der Besiegelung nach Denkendorf versetzt worden war, am 31. Januar 1579
- Context
-
Königsbronn >> Urkunden des Bestandes A 495 Königsbronn
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 495 Königsbronn
- Indexentry person
-
Dauer, Michael
Eisengrein, Reinhard
Moser, Balthasar; Bürgermeister, Rentkammerrat, 1525-1595
Rottner, Christoph; Verwalter
Schropp, Jakob; Abt, 1528-1594
Württemberg, Ludwig; Herzog, 1554-1593
- Indexentry place
-
Denkendorf ES; Kloster
Itzelberg : Königsbronn HDH; Eisenwerk
- Date of creation
-
1576 Juni 13 (Mittwoch nach Pfingsten)
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:48 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1576 Juni 13 (Mittwoch nach Pfingsten)