Archivale

Ermordung des Landarbeiters Konrad Pietzuch (Pietczuch, Pietrzuch) in Potempa (Landkreis Gleiwitz, Schlesien) durch SA- und SS-Leute in der Nacht vom 9. zum 10. August 1932

Enthält u. a.:
- Urteile für die Angeklagten: den Elektriker Reinhold Kottisch, den Grubenarbeiter Rufin Wolnitza, den Markenkontolleuer Helmut Josef Müller, den Hauer Hipolit Hadamik, den Hauer Karl Czaja, den Polizeioberwachtmeister Ludwig Nowak, den Gastwirt Georg Hoppe und den Gastwirt Paul Lachmann
- Unruhen und Proteste nach der Verkündigung der Todesurteile gegen Paul Lachmann, Reinhold Kottisch, Rufin Wolnitza, August Gräupner und Helmut Josef Müller vor dem Sondergericht in Beuthen
- Zeitungsauschnitte über den Prozess
- Druckschrift: "Potempa - Die Ermordung des Arbeiters Pietczuch", Verlag Ernst Schneller, Berlin
- Anklageschrift gegen den Fleischer Paul Golombek und den Häuer Albert Dutzki wegen gemeinschaftlicher Tötung des Konrad Pietzuch
- Einstellung des Verfahrens und Freilassung der Verurteilten.

Archivaliensignatur
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA Rep. 77, St 18 Nr. 218
Bemerkungen
Archivale gelangte aus dem Bestand/der Registratur des ehemaligen preußischen Innenministeriums in das Zentrale Parteiarchiv der SED; über das Bundesarchiv an das GStA PK abgegeben.

Kontext
Ministerium des Innern >> 09 Sonderbestände (1914 - 1945) >> 09.02 Unterlagen des preußischen Innenministeriums aus dem Parteiarchiv der SED (DDR) zur politischen Situation in Preußen (1920 - 1934) >> 09.02.01 Republikschutz (1920, 1924 - 1934) >> 09.02.01.02 Beobachtung von Kundgebungen, Ausschreitungen und Verbrechen republikfeindlicher Organisationen und Personen (1929 - 1933)
Bestand
I. HA Rep. 77 Ministerium des Innern

Laufzeit
Aug. 1932 - Apr. 1933

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
28.03.2023, 15:43 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • Aug. 1932 - Apr. 1933

Ähnliche Objekte (12)