Schwarz-Weiß-Negativ
Tisch mit Stuhl
Weiß gestrichener, rechteckiger Tisch mit gedrechselten Beinen und Schublade. Davor steht ein Stuhl aus weiß gestrichenem Holz mit runder Sitzfläche und geschwungener Rückenlehne (Bistrostuhl). Rechts ist der Teil eines Bettes aus dunklem Holz mit einer geblümten Steppdecke zu sehen, links stehen ein Polstersessel mit Armlehnen aus Holz, der mit einer Plastikfolie abgedeckt ist, sowie ein Beistelltisch. Der Tisch steht vor einem Fenster mit einer weißen Store (Gardine). Die Tapete an der das Fenster umgebenden Wand hat ein Blumenmuster.
Kontext: Das Anwesen im Ortsteil Lich bestand aus einer Schmiede, Ställen und einem Schuppen aus dem 19. Jahrhundert sowie einem Wohnhaus im Hof, das um 1900 gebaut wurde. Die Schmiede wurde 1960 abgerissen und an der Stelle ein Wohnhaus errichtet. Dort wohnte die Berichterstatterin mit ihren beiden Söhnen und der Schwester ihrer Mutter. Das hintere, ältere Wohnhaus war vermietet. Der Doppelort Lich-Steinstraß war der erste von vier Orten, die im Zuge der Erweiterung des Rheinischen Braunkohlereviers von der vollständigen Umsiedlung (zwischen 1981 und 1990) betroffen waren. Im Rahmen eines Forschungsaufenthaltes im September 1977 dokumentierte eine Studierendengruppe im Auftrag des damaligen Amts für rheinische Landeskunde die dörflichen Wohn-, Sozial- und Arbeitsstrukturen. Lich-Steinstraß, 13. September 1977.
- Location
-
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
- Inventory number
-
1980-166-34a
- Language
-
Deutsch
- Acknowledgment
-
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"
- Related object and literature
-
gehört zu Sammlung: Bestand Lich-Steinstraß
bildet ab: Karteikarte mit Grundriss und Details zur Nutzung
- Classification
-
Foto (Quellentyp)
- Subject (what)
-
Schlagwort: Tisch (Zusatz)
Schlagwort: Stuhl (Möbel) (Zusatz)
Schlagwort: Gardine (Zusatz)
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
unbekannt (Fotograf/in)
- (where)
-
Lich-Steinstraß
- (when)
-
1977-09-13
- Delivered via
- Rights
-
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
- Last update
-
22.04.2025, 9:04 AM CEST
Data provider
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Schwarz-Weiß-Negativ
Associated
- unbekannt (Fotograf/in)
Time of origin
- 1977-09-13