Bestand

Zuckerfabrik Gatersleben (VEB Trocknungswerk Gatersleben) (Bestand)

Findhilfsmittel: Findbuch 2018 (online recherchierbar)

Registraturbildner: Oberamtsrat August Andreas Friedrich Eggeling ließ 1846 eine Zuckerfabrik in Gatersleben errichten. Zwischen 1874 und 1923 war sie im Besitz von Ernst Albert August Eggeling. Dieser vertrieb auch Rübensamen im In- und Ausland.
Bis zur Enteignung 1945 wurden in der Fabrik je Saison täglich 100 Tonnen Zuckerrüben von etwa 20 Arbeitskräften zu Rohzucker verarbeitet.
Nach der Überführung in Volkseigentum verarbeitet die Fabrik als VEB Zuckerfabrik Gatersleben bis 1962 aufgekaufte Zuckerrüben zu Rohzucker. Ab dem Frühjahr 1958 kam als weitere Aufgabe die Trocknung von Grünfutter hinzu.

Zum 31. Januar 1963 erfolgte die Eingliederung des bis dahin eigenständigen Betriebes als VEB Zuckerfabrik Nordharz Halberstadt, Betrieb VI Gatersleben, in den VEB Zuckerkombinat Nordharz, Halberstadt. Wenig später wurde die Zuckerproduktion eingestellt.

In den folgenden Jahren war die Trocknung landwirtschaftlicher Produkte (Getreide, Grünfutter, Zuckerschnitzel) Hauptaufgabe der Zuckerfabrik Gatersleben, die 1971/72 endgültig zu einer reinen Trocknungsanlage umgebaut wurde und als VEB Trocknungswerk Gatersleben bis 1990 Tierfutterpellets herstellte.

1990 ging aus dem ehemaligen VEB Trocknungswerk Gatersleben zunächst die Gaterslebener Schweiß- und Trocknungs-GmbH hervor, die als Schlosserei und Montagefirma bis zum Jahr 2000 bestand sowie ein Institut für technische Trocknung, in dem bis etwa 2010 Forschungsarbeiten zur Trocknung von Feldpflanzen für die Tierfütterung ausgeführt wurden. Seit 1991 ist die Fa. Orgentis Chemicals auf dem Gelände ansässig.

Bestandsinformationen: Im Jahr 1998 wurde im Auftrag einer mit der Insolvenzverwaltung über das Vermögen des ehemaligen VEB Trocknungswerk Gatersleben beauftragten Rechtsanwaltskanzlei aus Leipzig durch die Fa. Sirius Software Engineering GmbH (SSE-OS GmbH) dem damaligen Landesarchiv Merseburg ca. 8 lfm unverzeichnetes Schriftgut des ehemaligen VEB Trocknungswerk Gatersleben/Zuckerfabrik Gatersleben übergeben. 2017 erfolgte die Ersterfassung dieses Schriftguts, für das ein vorläufiges Findbuch zur Verfügung steht.

2014 und 2015 übergab die Fa. Rhenus Office Systems Großbeeren dem Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Merseburg, 1,4 lfm (nur über allgemeine Abgabelisten erfasstes) Schriftgut des ehemaligen VEB Trocknungswerk Gatersleben; die Bewertung und Neuverzeichnung erfolgte 2018. Gleichzeitig erfolgte eine Nachbewertung und abschließende Bearbeitung der bereits verzeichneten Unterlagen und Fotos.

Enthaltene Fotos: 211

Bestandssignatur
I 598 (Benutzungsort: Merseburg)
Umfang
Laufmeter: 5.4

Kontext
Landesarchiv Sachsen-Anhalt (Archivtektonik) >> 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen) >> 07.10. Nahrungs- und Genussmittelindustrie

Bestandslaufzeit
1846 - 2001

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
14.04.2025, 08:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1846 - 2001

Ähnliche Objekte (12)