Bestand

Regierung Minden, Veterinärwesen (Bestand)

Veterinärverwaltung 1910-1950 (17); Veterinärbeamte 1913-1956 (12); Tierärzte 1817-1948 (30); Tierseuchen, auch Überwachung des Viehhandels 1817-1950 (135); Tierkörperbeseitigung 1909-1948 (7); Fleischbeschau 1871-1950 (85); Molkereiwesen 1877-1951 (12); Lebensmittelkontrolle 1824-1948 (10); Hufbeschlag 1885-1954 (12); Veterinärberichte 1836-1951 (7).

Form und Inhalt: Das Veterinärwesen gehörte im 19. Jahrhundert zunächst zum Geschäftsbereich des Dezernates I K (Medizinalwesen). Das ergab sich von selbst aus der Tatsache, daß der Reg.Med.Rat (vgl. I M) auch die Aufsicht über die Kreistierärzte ausübte, deren es seit den 20er Jahren bereits 5 im Regierungsbezirk gab1), von denen jeder mehrere Kreise betreute:

1. Minden, Rahden, Herford
2. Bünde, Halle
3. Bielefeld
4. Wiedenbrück, Paderborn, Büren
5. Warburg, Brakel, Höxter.

Der Kreis Bielefeld wurde 1831 mit Bünde und Halle vereinigt. So gab es jetzt nur noch 4 Kreistierärzte. Ende der 40er Jahre2) wurden die Stellen vermehrt auf 6, die sich wie folgt in die 10 Kreise teilten.

1. Minden und Lübbecke
2. Herford
3. Bielefeld und Halle
4. Wiedenbrück, Paderborn und Büren
5. Warburg
6. Höxter.

Der vermehrte Geschäftsbetrieb führte zu weiteren Teilungen. 1851 bekam der Kreis Lübbecke einen eigenen Kreistierarzt, ebenso 1857 der Kreis Halle, 1861 der Kreis Paderborn und 1891 wurden als letzte die Kreise Wiedenbrück und Büren getrennt. Der Kreis Lübbecke wurde 1876 wieder mit Minden vereinigt, 1899 aber endgültig verselbständigt.
Mit der Wahrnehmung der Geschäfte eines Departement-Tierarztes im Regierungsbezirk wurde 1850 der Kreistierarzt von Minden beauftragt, bis dieser 1875 planmäßiger Dep. Tierarzt wurde, der dann den Kreis Minden mit verwaltete.
1905 erhielt dieser den Titel Veterinärarzt, wurde aber erst 1913 ordentliches Mitglied der Regierung (als Reg. und Vet. Rat). Um ihn zu entlasten, wurde während des 1. Weltkrieges für den Kreis Minden eine 2. Kreistierarzt-Stelle geschaffen.
Nach dem Kriege (1922/24) erhielten die Kreistierärzte die Amtsbezeichnung "Veterinärrat".

1885 wurde das Veterinärwesen aus der Medizinalabteilung I K gelöst und zur Landeskulturabteilung I S, seit 1898 I Da, übertragen, 1900 dann verselbständigt, mit der Bezeichnung I S (V.). Das neue Dezernat blieb aber bei der Landeskulturabteilung. 1910 übernahm das von jetzt ab nur noch mit I V bezeichnete Dezernat von der Med. Abteilung (I M) die tierische Lebensmittelkontrolle. Als 1933 das Landeskulturdezernat von der Abt. I nach
Abt. III überführt wurde, ging auch I V mit und hieß von da ab III V. 1936 ging die Veterinärverwaltung in Preußen wieder vom Landwirtschaftsministerium zum Innenministerium über. Das hatte zur Folge, daß das Dezernat III V wieder zur Abt. I hinüberwechselte und die alte Bezeichnung I V wieder annahm.
Die Registratur des Dezernates machte alle diese Verschiebungen mit, was zur Folge hatte, daß die Überlieferung nicht vollständig ist.

Durch den Zugang 47/1967 vom Veterinärdezernat der Bezirksregierung Detmold konnte der Bestand vervollständigt werden, so daß jetzt die erhaltene Überlieferung bis zur Einführung des neuen Registraturplanes der Regierung Detmold vorliegt. Mit kleineren Zugängen wird aber noch zu rechnen sein.

Die Titelaufnahme erfolgte durch Fräulein B. Naumann.

Auf eine Rekonstruktion des letzten Registraturplanes wurde angesichts der vielfältigen Schichten verzichtet. Als Systematik wurde ein dem heutigen Registraturplan entsprechendes Schema zugrundegelegt.

Detmold, den 16.07.1968

(Sagebiel)


1 Im Staatshandbuch von 1824 fehlen die Kreistierärzte noch ganz. Die Jahrgänge 1825-1827 fehlen im Staatsarchiv.

2 1846 galt noch der alte, 1848 schon der neue Zustand. Der Jahrgang 1847 des Staatshandbuches fehlt.

Bestandssignatur
M 1 I V
Umfang
93 Kartons = 325 Archivbände 1817-1956. - Findbuch: M 1 I V.
Sprache der Unterlagen
German

Kontext
Landesarchiv NRW Abteilung Ostwestfalen-Lippe (Archivtektonik) >> 1. Landesarchiv NRW Abteilung Ostwestfalen-Lippe >> 1.2. Regierungsbezirk Minden (1816-1947), Regierungsbezirk Detmold (seit 1947) >> 1.2.1. Verwaltung >> 1.2.1.1. Regierung Minden

Bestandslaufzeit
1817-1956

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
23.06.2025, 08:11 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1817-1956

Ähnliche Objekte (12)