Bericht

Im Angesicht der Ungleichstellung: Leiharbeit als Herausforderung für gewerkschaftliche Strategiebildung

Leiharbeit in Deutschland verursacht oft geringere Lohnkosten als eine Festanstellung - und die Aufwendungen, um Arbeitskräfte auszuwählen und wieder loszuwerden, sind geringer. Leiharbeiter:innen verdienen also im Schnitt wesentlich weniger als andere Beschäftigte, und ihre Beschäftigungsdauer ist in vielen Fällen sehr kurz. Die vorliegende Studie zeigt, dass Leiharbeit sich normalisiert hat. Sie wird von den Arbeitsagenturen genutzt, um Menschen vorübergehend in Lohn und Brot zu bringen, ohne deren Position auf dem Arbeitsmarkt nachhaltig zu bessern.

ISBN
978-3-86593-407-9
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: Study der Hans-Böckler-Stiftung ; No. 490

Klassifikation
Wirtschaft
Thema
Festanstellung
Zeitarbeit
Beschäftigungsdauer
Tarifvertrag
atypische Beschäftigung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Gallas, Alexander
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Hans-Böckler-Stiftung
(wo)
Düsseldorf
(wann)
2024

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bericht

Beteiligte

  • Gallas, Alexander
  • Hans-Böckler-Stiftung

Entstanden

  • 2024

Ähnliche Objekte (12)