Archivale

Presseausschnitte diverse 1976-2002

Die Mappe enthält diverse Presseausschnitte/ Kopien von 1976 bis 2002 (nicht alle Artikel in Datenbank erfaßt):

Süddeutsche Zeitung, 14. April 1976: "Pop Art - die englische Schule", Laszlo Glozer

Kölner Stadt-Anzeiger, Nr. 140, 18./19. Juni 1988: "Basler Kunstmese 'Art' bestätigt den Trend zum Klassischen. Die Branche im Glanz der Werte. Viele rheinische Galeristen nehmen teil", Werner Krüger

art 9/88, S. 97-104, Zu Dalí-Fälschungen, Andrew Decker

PAN 8/88, S. 100-104: "Zeitlose Kunst der Stille" u.a., Jakob Kurz u.a.

Capital 5/88 (Kopie), S. 67-73: "Fette Beute", Heidelinde Rohr-Bongard

Atelier 1/88 (Kopie), S. 12-14: "Ausverkauf verhindern", Volker Dahmen (Sohn des Malers Karl Fred Dahmen) im Gespräch mit Jürgen Raap

PAN 6/89, S. 84: "Bilderstreit am Rhein", Stephan Schmidt-Wulfen

Capital 1/90, S. 83-98: "Der Kunstboom. Schon mit 1000 Mark sind Sie dabei"

Capital 11/90, S. 391-408: Capital-Kunstkompaß 90.

Handelsblatt, Nr. 182, 20./21. September 1991: "Tonträger/ Für 1992 angekündigte neue Aufzeichnungs- uns Abspieltechniken. Starker Wettbewerb der Formate", Franz Schöller

Kölner Stadt-Anzeiger, Nr. 227, 29. September 1992: "Rückblick durch die Werbebrille. 25 Jahre Kunsthalle Düsseldorf: Verpatztes Fest", Katja Behrens

Handelsblatt, Nr. 138, 22. September 1992: Ausstellungen/ 25 Jahre Kunsthalle Düsseldorf "Mit Haut und Haaren", Klaus U. Reinke

Village Voice, July 1993: "Fluxus Fun!" Anzeige Whitney Museum of American Art

Frankfurter Allgemeine Zeitung, 25. November 1995: "Ach, wie flüchtig. Fluxus, Charme der Armut: Vierte Kunstbiennale in Istanbul", Rudolf Schmitz

neue bildende kunst 6/95, S. 56-58: "John Latham: Ein Gespräch mit Hans-Ulrich Obrist"

Die Welt, 9. Dezember 1995 (Kopie): "Liebe deine Bilder wie dich selbst. Hermann Gerlinger sammelte die Kunst der 'Brücke' - und verschenkte sie", Katja Nau

Die Welt, 7. September 1996 (Kopie): "Aber subito ist besser! Ausstellungsmacher Harald Szeemann zeigt, was es nicht gibt", Katja Nau

Frankfurter Allgemeine Zeitung, 11. Mai 1996: "Schöner wohnen mit Fluxus. Die Sammlung Francesco Conz bei Rafael Vostell in Berlin", Camilla Blechen

Frankfurter Allgemeine Zeitung, Nr. 110. 11. Mai 1996, S. 34: "Frisierstühle. Zum Tode von William N. Copley", Peter Winter

Kunstzeitung, Nr. 1, September 1996, zu Sammler Frieder Burda, Reiner Speck, Abschied von Peter Ludwig

Welt am Sonntag, Nr. 38, 22. September 1996, S. 25-26: "'Sammeln erweckt ständig neue Wünsche und Begierden", Ingeborg Prior

Kunstzeitung, Nr. 3. November 1996: Ausstellungen Emmet Williams in Köln, bbs

Kunstzeitung, Nr. 3. November 1996: "Mit Wecker. Weltpremiere: Beuys-Paik-'Duett'", wvb

Frankfurter Allgemeine Magazin, 15. März 1996, S. 58-64: "Spielsachen aus dem Netz der Fischerin", Bazon Brock

Der Spiegel 32/1996, S. 164: "Grenzverletzungen der Post-Moderne"

Der Spiegel 34/1996, S. 150-152: "Eisvogel in Kunstlandschaft" (zu Museums-Insel Hombroich)

Kölner Stadt-Anzeiger, Nr. 129, 5. Juni 1996: "Gesang mit Schreien, Stöhnen und Keuchen. Yoko Ono und Sean Ono Lennon in Berlin" (ap)

Kölner Stadt-Anzeiger, Nr. 131, 8./9. Juni 1996: "Die Bilder wachsen zu. Arnulf Rainer über seine Kölner Grafik-Schau und Wiens Akademie", Claudia Dichter

Junge Kunst, Nr. 31, 1997: "Fluxus - eine Frau geht ihren Weg"

Frankfurter Allgemeine Zeitung, 13. September 1997: "Kunst lernen. Deutsche Galerien und Telekom", F.A.Z.

HNA, Nr. 156, 9. Juli 1997, S. 19 (Kopie): "Documenta. Lebendige Ausstellungsgeschichte", Dirk Schwarze

Express, Nr. 150, 2. Juli 1998 (Kopie): "Schock: Blut-Spritzer im Museum", Klaus Fischer

Frankfurter Allgemeine Zeitung, 1. Juli 2000 (Kopie): "Einzelhändler in Sachen Kunst? Eine Tagung in Köln gibt mehr oder weniger sinnvolle Ratschläge für Galeristen und andere Vermittler", Georg Imdahl

Süddeutsche Zeitung, Nr. 297, 27. Dezember 2001, S. 13: "Wider die Tyrannis der Vernunft", Willibald Sauerländer (Abb. Günter Brus "Selbstbemalung")

Frankfurter Allgemeine Zeitung, Nr. 298, 22. Dezember 2001: "Einladung in die Welt in der Welt. Surrealistischer Geist in Breech: Besuch bei Fritz Schwegler", Werner Spies

Kunstzeitung, Nr. 64, Dezember 2001, S. 19: "Frühstück in St. Pölten. Hermann Nitsch als Ausstatter", Karlheinz Schmid

Kölner Stadt-Anzeiger, Nr. 250, 27./28. Oktober 2001: "Als das Wünschen noch half. Kasper König vor der Wiedereröffnung des Kölner Museums Ludwig", Amine Haase

Kölnische Rundschau, Nr. 150, 2. Juli 2002: "Selbstbefragung als Fußballerin. Bilder von Maria Lassnig: Siegener Museum präsentiert die Trägerin des Rubenspreises", Antje Lorscheider

Kölner Stadt-Anzeiger, Nr. 150, 2. Juli 2002: "Zwischen ausdrucksstarker Natur und intellektuellem Anspruch. Die Körperporträts von Maria Lassnig und Werke weiterer Peter-Paul-Rubens-Preisträger sind im Museum Siegen ausgestellt", Beate Schenk

Neue Zürcher Zeitung, Nr. 62, 15. März 2002, S. 45: "Späte Anerkennung. Maria Lassnig erhielt den Roswitha-Haftmann-Preis", her

Kunstzeitung, Nr. 68, April 2002, S. 8: "Biss ins Bein. Konsequente Selbsterforschung: Maria Lassnig"

Kölner Stadt-Anzeiger, Nr. 254, 2./3. November 2002: "Fasziniert vom doppelten Boden. Aurelia Mihai erhielt auf der Kölner Art den Spiridon-Neven-DuMont-Preis", Jürgen Kisters

Archivaliensignatur
A011_XIII_004

Kontext
Edition & Galerie Hundertmark
Bestand
A011 Edition & Galerie Hundertmark

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
25.04.2025, 10:35 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Zentralarchiv für deutsche und internationale Kunstmarktforschung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Ähnliche Objekte (12)